

Die Frau als Händlerin im Mittelalter
Man schreibt das Jahr 1351. Als Luzia mit ihrer Herrschaft die Wintermonate in Koblenz verbringt, ist die Bauerntochter überwältigt: Das Leben in der Stadt ist so aufregend! Ihr Glück scheint vollkommen, nachdem der Gewürzhändler Martin Wied sie um ihre Mitarbeit bittet: Ingwerwurzeln, Safranfäden, Paradieskörner, Zitronenöl, Muskatnuss – Luzia entdeckt ihre Passion. Ihr Verkaufstalent, ebenso wie ihr hübsches Äußeres, bleibt auch anderen nicht verborgen. Ausgerechnet Siegfried Thal, der Sohn von Martins größtem Konkurrenten, will Luzia zur Frau. Noch bevor Martin ihr seine eigenen Gefühle offenbaren kann, wird er des Mordes angeklagt. Überzeugt von seiner Unschuld, beginnt Luzia nach dem wahren Täter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

DeLiA-Literaturpreis: Die Finalisten stehen fest!
Aus 114 teilnahmeberechtigten Einsendungen haben wir Jury- und DeLiA-Mitglieder Petra A. Bauer, Sophia Farago, Micaela Jary und Petra Schier (also ich!) die zwölf besten Liebesromane, die 2011 erschienen sind, nominiert: Isabel Beto, Die Bucht des grünen Mondes, rororo Elisabeth Büchle, Goldsommer, Gerth Medien Susanne Falk, Das Wunder von Treviso, Kindler Susanne Goga, Die Sprache der Schatten, Diana Henrike Heiland, Für immer und ledig, Heyne Kerstin Gier, Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner, Lübbe Brigitte Kanitz, Immer Ärger mit Opa, Club Bertelsmann/Blanvalet Jo Kramer, Der Mann danach, Knaur Ricarda Martin, Das Lied der Lüge, Weltbild/Knaur Verena Rabe, Der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Stell dir vor …
… du willst jemanden vom Flughafen abholen, und plötzlich steht dieser gut aussehende Fremde vor dir, drängt dir einen Umschlag mit einer DVD auf und verlangt, dass du den Umschlag jemandem übergibst. Würdest du den Umschlag annehmen und den Auftrag ausführen? Und was, wenn du dadurch ins Fadenkreuz einer internationalen Terrorvereinigung gerätst? Genau das passiert der 32-jähigen Janna Berg aus der kleinen Stadt Rheinbach bei Bonn, und ehe sie sich versieht, findet sie sich inmitten von Geheimdiensten und gefährlichen Terroristen wieder. Und als wäre das nicht genug, wirbelt der attraktive und rätselhafte Geheimagent Markus Neumann auch noch ihre Gefühlswelt ordentlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Testleser gesucht!
„Sie zieht sich an wie ein verhuschtes Mäuschen!” Thomas schüttelte den Kopf. „Nicht jede Frau leistet sich deinen extravaganten Kleiderstil. Mit zwei kleinen Kindern dürfte das wohl auch nicht ganz praktisch sein.” „Praktisch, das ist das richtige Wort!”, befand Melanie. „Alles an ihr wirkt einfach und praktisch. Und langweilig.” „Trotzdem ist sie hübsch.” „Ja, wenn man auf Hausfrauencharme steht.” Melanie verdrehte die Augen. „Und dumm scheint sie auch nicht zu sein, sonst hätte sie es nicht geschafft, hier reinzukommen”, konterte Thomas. (aus: Spionin wider Willen, Pseudonym: Mila Roth) Für den ersten Band meiner neuen Action-Romance-Serie um den Geheimagenten Markus Neumann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leserunden zu eBooks? Eure Meinung ist gefragt!
Einige von euch werden es vermutlich über meinen Blog oder Facebook bereits erfahren haben: Ich arbeite derzeit (parallel zu meinem neuen historischen Roman für rororo) an einer neuen Action-Romance-Serie, die ich ohne Verlag als eBooks ( unter einem offenen Pseudonym) veröffentlichen werde. Hauptgrund für die Entscheidung, mir keinen Verlag zu suchen, ist der, dass ich keinen Verlag dafür finden werde. Nicht, weil ich das Projekt für so schlecht halte. Wäre das der Fall, würde ich es ja nicht umsetzen. Es ist einfach ein konzeptionelles Problem. Ich plane vergleichsweise kurze Episoden (ca. 150 Seiten pro Buch), dafür aber sehr viele Bände, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie die Kreuz-Romanreihe entstand (und was mein Vater damit zu tun hatte)
Die Grundlage zu meiner Kreuz-Reihe (Die Eifelgräfin und Die Gewürzhändlerin) ist bereits vor ca. 15 Jahren entstanden und war der allererste Versuch für mich, ein Buch zu schreiben. Damals steckte ich gerade mitten im Abitur. Ich hatte einige historische Romane gelesen und irgendwie das Gefühl, das kann ich auch. Ich begann zu recherchieren und stieß auf die Geschichte von Burg Kempenich, die nur ca. 10 km von meinem Heimatort entfernt liegt (d. h. deren Ruine). Dann überlegte ich mir zwei Frauenfiguren und eine grobe Geschichte und schrieb einfach drauflos, ganz ohne Plan. Nach ca. zwei Jahren war der Roman fertig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Gewürzhändlerin
Nach meinem historischen Roman “Die Eifelgräfin”, der 2009 erschienen ist, hat es etwas gedauert, bis die Fortsetzung in die Buchläden kam. Doch nun hat das Warten ein Ende. Die Gewürzhändlerin ist erschienen! Von der Eifel an den Rhein: Ein Frauenschicksal im Mittelalter. Als Luzia mit ihrer Herrschaft die Wintermonate in Koblenz verbringt, ist die Bauerntochter überwältigt: Das Leben in der Stadt ist so aufregend! Ihr Glück scheint vollkommen, nachdem der Gewürzhändler Martin Wied sie um ihre Mitarbeit bittet: Ingwerwurzeln, Safranfäden, Paradieskörner, Zitronenöl, Muskatnuss – Luzia entdeckt ihre Passion. Ihr Verkaufstalent, ebenso wie ihr hübsches Äußeres, bleibt auch anderen nicht verborgen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Adventskalender 2011
Im vergangenen Jahr war mein großes Adventskalender-Gewinnspiel derart erfolgreich, dass ich es dieses Jahr wiederholen werde. Pünktlich zum 1. Advent hat das Gewinnspiel begonnen. Diesmal werde ich zusätzlich auch auf meiner Autorenseite bei Facebook einen Adventskalender (zum Silvester-Special) anbieten. Dort können Sie (im Gegensatz zum Haupt-Adventskalender) allerdings nur teilnehmen, wenn Sie ein Facebook-Profil besitzen. Allerdings sage ich eins gleich vorweg: Die Gewürzhändlerin wird es in keinem der beiden Adventskalender zu gewinnen geben. Sie ahnen sicher warum: Ich wünsche mir, dass Sie das Buch fleißig kaufen, lesen, weiterempfehlen und verschenken werden! Ab sofort gibt es hier alle Infos zum Adventskalender-Gewinnspiel: www.petra-schier.de ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rezensions-Exemplare
Liebe Bücherfreunde, Rezensenten und Blogger, soeben ist mein neuer historischer Roman Die Gewürzhändlerin bei Rowohlt erschienen. Wenn ihr ein kostenloses Rezensionsexemplar dieses Buches oder auch des ersten Teils dieser Reihe (Die Eifelgräfin) erhalten möchtet, gebt mir bitte per PN oder Email (kontakt@petra-schier.de) mit dem Betreff “Rezensionsexemplar” Bescheid! Des Weiteren sollte eure Email euren vollständigen Namen, eure Anschrift und den Namen und die Adresse eurer Redaktion bzw. die Internetadresse eures Blogs oder der Foren, für die ihr rezensiert, enthalten. Ich werde jeden Link prüfen, rein private Büchersammler werden nicht mit Rezensionsexemplaren bedacht! Tweet Teilen mit DIESE BLOGARTIKEL KÖNNTEN DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Buchtrailer. Die Gewürzhändlerin
Soeben habe ich den Buchtrailer zu meinem neuen historischen Roman Die Gewürzhändlerin fertiggestellt und natürlich auch bei YouTube hochgeladen sowie in meine Homepage eingebunden: Voilà: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir erzählt, wie euch der Trailer gefällt! Tweet Teilen mit DIESE BLOGARTIKEL KÖNNTEN DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: Ewig passiert nichts und dann – BÄM! Facebook-Gewinnspiel bei Weltbild zum neuen Doppelband “Die Eifelgräfin”/”Die Gewürzhändlerin” Rechercheberge und wie man sie bezwingt Die Bastardtochter: Titel, Cover Vorschautext und Erscheinungstermin enthüllt 5. Auflage für “Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Leseprobe zu “Die Gewürzhändlerin”
Natürlich weiß ich, dass viele von Ihnen/Euch schon sehnsüchtig auf meine nächste Neuerscheinung warten. Bis Dezember ist es nicht mehr lange. Um das Warten ein bisschen anregender zu gestalten, gibt es ab sofort schon eine kleine, 16-seitige Leseprobe zum Roman Die Gewürzhändlerin im PDF-Format. Voilá: http://www.rowohlt.de/fm/131/Schier_Gewuerzhaendlerin.pdf Berichtet mir doch, wie ihr die Leseprobe findet und was ihr euch von dem Roman so alles erwartet! Tweet Teilen mit DIESE BLOGARTIKEL KÖNNTEN DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: Erster und einziger Text-Mega-Schnipsel aus “Hundeherz und Liebesglück” Darf es ein bisschen Jane Austen sein? Wasserstandsmeldung: Buchprojekte 2016 (Stand 14.03.2016) Der Countdown läuft: Jetzt schon mal in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neuland
Ein wenig merkwürdig fühlt es sich schon an. Zum ersten Mal beginne ich mit der Arbeit an einem Buch, ohne dafür einen Verlagsvertrag zu haben. Warum ich das tue? Nun, weil ich mich nach Beratung mit meinem Agenten dazu entschlossen habe, das neue Projekt gar nicht erst einem Verlag anzubieten, sondern selbst als eBook zu veröffentlichen. Genauer gesagt soll es eine eBook-Serie werden, und ich habe beschlossen, dass ich hier im Blog über den Fortgang der Arbeiten und das gesamte “Drumherum” berichten werde. Zum Inhalt möchte ich zunächst noch nichts verraten, nur so viel: Ich verlasse das Genre des historischen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Geschlossene Veranstaltung – erfreulich offen
Es kommt nicht oft vor, dass man als Autorin zu einer Lesung in eine forensische Psychiatrie eingeladen wird. Und im ersten Moment hatte ich schon ein mulmiges Gefühl, als meine Lesungsagentin mich fragte, ob ich mir zutraue, mit den dortigen Patienten zwanglos umzugehen. Doch dieses Gefühl hielt nur wenige Sekunden an, dann war meine Antwort ganz klar: Ja, natürlich! Und warum auch nicht? Weiß ich, was den Menschen, die dort behandelt werden, in ihrem Leben widerfahren ist? Und ob ich nicht vielleicht eines Tages auch einmal psychologische Hilfe benötigen könnte? Niemand ist davor gefeit. Gut, es mag sein, dass gerade ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gewinnspiel zur DeLiA des Monats im Oktober 2011
Heute möchte ich euch ein Gewinnspiel der Autorenvereinigung DeLiA vorstellen, bei dem es sich lohnt, mitzuzmachen. Das Gewinnspiel findet auf Facebook statt! Die DeLiA des Monats Oktober 2011 ist: Tania Krätschmar Ihr Roman Seerosensommer wurde verfilmt und wird am 30. Oktober um 20:15 Uhr, also zur besten Romantik-Sendezeit, im ZDF ausgestrahlt. Tania Krätschmar hat sich für das aktuelle Gewinnspiel folgende Preisfrage ausgedacht, die natürlich etwas mit ihrem Roman Seerosensommer zu tun hat: Wie heißt das große Gewässer, in dessen Nähe sich das Restaurant “Seerose” befindet? Unter allen Teilnehmern mit der richtigen Antwort verlost DeLiA ein signiertes Exemplar von Seerosensommer Hierbei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Jetzt im Buchhandel: Mein neuer romantischer (Vor-)Weihnachtsroman
Wie ich weiß, warten viele von Ihnen schon ungeduldig darauf, und jetzt ist es endlich soweit! Meine neue (vor-)weihnachtlicher Roman Ein Weihnachtshund für alle Fälle ist soeben erschienen. Natürlich enthält er auch diesmal wieder jede Menge Romantik und Verwicklungen, an denen diesmal nicht nur der Weihnachtsmann, sondern auch noch das Christkind beteiligt sind. Die beiden weihnachtlichen Glücksboten schließen nämlich eine folgenschwere Wette miteinander ab … Zwei Menschen. Ein Vierbeiner. Das Liebesglück. Irina glaubt, die wahre Liebe in ihrem Leben nicht mehr zu finden, seit Lars, der Mann ihres Herzens, sie einmal tief enttäuscht hat. Nun ist Lars kurz vor Weihnachten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rückblick: Menü & Poesie in Rathenow
Von Freitag, den 30. September, bis Sonntag, den 2. Oktober 2011, nahm ich wie jedes Jahr am Treffen des Montségur Autorenforums in Oberursel (bei Frankfurt/Main) teil. Diese Jahr allerdings musste ich leider die interessanten Vorträge am Sonntagmorgen ausfallen lassen, denn vor mir lagen rund 500 km Fahrt nach Rathenow, wo ich zusammen mit meiner Kollegin Katryn Berlinger (Die Muschelsammlerin, Das Schokoladenmädchen, etc.) zu einer Lesung eingeladen war. Das Konzept, dass sich der Optikpark in Rathenow hatte einfallen lassen, war neu für die dortigen Veranstalter: Eine Lesung mit musikalischer Untermalung und Vier-Gang-Menü. Und um es kurz zu machen: Der Abend war ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gewinnspiel: 12 Wochen – 12 Wörter – 1 Satz
Am 1. Dezember ist es soweit! Mein neuer historischer Roman Die Gewürzhändlerin kommt in den Buchhandel. Damit Ihnen das Warten bis zum Erscheinungstermin nicht zu lang wird, gibt es ab sofort mein neues Gewinnspiel. In den Kalenderwochen 37 bis 48, jeweils am Donnerstag ab 9:00 Uhr vormittags, werde ich eines von 12 Wörtern bekanntgegeben, die – korrekt zusammengesetzt – einen Satz ergeben. Dieser Satz stammt aus meinem neuen historischen Roman Die Gewürzhändlerin. Die Wörter sollen gesammelt und – sobald alle 12 Wörter bekanntgegeben worden sind – zu diesem Satz zusammengesetzt werden. Um das Gewinnspiel ein wenig zu erschweren, werde ich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie Moses zu Adelina kam
Wer Adelina kennt, weiß auch, wer Moses ist. Nein, nicht der biblische, sondern ein sandfarbener wuscheliger kleiner Hund, der eines Tages vor Adelinas Hintertür auftauchte und seither ein Mitglied ihrer turbulenten Familie ist. Es war an einem ganz normalen Schreibtag. Ich befand mich gerade mitten im Manuskript zu Mord im Dirnenhaus und geriet in ein fürchterliches Gewitter. Okay, nicht wirklich, denn dann hätte ich ja den PC ausschalten müssen. Im Buch gewitterte und stürmte es, was das Zeug hielt. Und während ich mir noch Gedanken darüber machte, wie dieses Gewitter Adelinas Gemütszustand bildlich widerspiegelte, erblickte ich über dem Rand meines ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Mein erster historischer Roman
Mitte der 90er Jahre: Ich ging gerade in die 12. Klasse des Gymnasiums, hatte Deutsch, Englisch und Erdkunde (nein, nicht Geschichte!) als Leistungskurse belegt und mein größtes Hobby (schon seit meiner Kindheit) war Lesen. Naturgemäß braucht man in solchem Falle immer wieder Büchernachschub, sodass ich regelmäßig die Buchhandlung am Ort aufsuchte. Eines Tages fiel mir mein erster historischer Roman in die Hände. Es war nicht etwa Umberto Ecos Der Name der Rose, auch nicht Der Medicus von Noah Gordon, obgleich ich beide Romane sehr empfehlen kann. Nein, meine Entdeckung war die einer weit weniger bekannten und leider mittlerweile verstorbenen Autorin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Neuer Blog von Petra Schier
Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde und Bekannte, an dieser Stelle entsteht mein neuer Blog. Ich bitte um ein wenig Geduld, bis die ersten Artikel erscheinen. Herzliche Grüße Petra SchierTeilen mit DIESE BLOGARTIKEL KÖNNTEN DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: Herausforderungen beim Schreiben: Einzelroman vs. Buchserie vs. Buchreihe Warum man es nie allen Lesern recht machen kann, soll und darf – Die Zweite Janna Berg, die “Spionin wider Willen” im Interview Liebe und Triebe. Oder: Lust auf den ersten Blick? Die verhütende Autorin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …