

Mittelalter-Rezept: Kleine Igel
Wer glaubt, Fastfood und Fingerfood seien eine Erfindung des 20. Jahrhunderts, der irrt sich gewaltig. Schon im Mittelalter (und auch lange davor) haben die Menschen sich gerne auswärts etwas zu essen gekauft (wenn sie denn über das Geld dazu verfügten). Und natürlich wurden auch Feste gefeiert, bei denen es leckere Häppchen und Kleinigkeiten gab, die man mit den Fingern aß. So zum Beispiel auch die Kleinen Igel, die man unter anderem in England schon im 15. Jahrhundert kannte. Das Rezept dazu entstammt der Rezeptesammlung Harleian (MS 279), die ca. 1420 entstanden ist. Yrchouns Take Piggis mayws and skalde them wel; ...

Online-Lesung aus “Die Stadt der Heiligen”
Wieder habe ich eine mp3-Lesung in ein Video umgewandelt und bei Youtube hochgeladen. Diesmal zum ersten Band meiner Aachen-Trilogie Die Stadt der Heiligen. Nehmt euch die knappe Viertelstunde Zeit, denn es lohnt sich wirklich. Ich habe wie immer authentische Mittelalter-Musik unterlegt, und diesmal sogar diejenigen Lieder, die auch im Buch vorkommen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Kostüm, das ich auf dem Foto trage, ist eines meiner verschiedenen Lesungskostüme. Das Bild ist übrigens am 24. Januar 2013 auf meiner Lesung in Euskirchen entstanden. Die Stadt der Heiligen Historischer ...

Der schwarze Tod – Die Pest im späten Mittelalter
Die Eifelgräfin ist der erste Teil meiner historischen Kreuz-Reihe, die Mitte des 14. Jahrhunderts in der Eifel und Koblenz spielt. Einen großen Teil der Handlung habe ich in diesem Buch rund um die große Pest, den Schwarzen Tod, angesiedelt, der zwischen 1347 und 1350 weite Teile Europas auf grausame Weise entvölkerte. Zu diesem Thema habe ich hochinteressante und sehr gut gemachte Dokumentationen entdeckt, die ich euch im Folgenden verlinke. Nehmt euch ein bisschen Zeit, um diese historischen Hintergründe zu meinem Roman auf euch wirken zu lassen! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden ...

Online-Lesung aus “Frevel im Beinhaus”
Auch die Lesung aus dem vierten Band meiner historischen Romanreihe um die Kölner Apothekerin Adelina – Frevel im Beinhaus – ist wieder mit authentischer Mittelalter-Musik unterlegt. Diese stammt von der Musikgruppe Musika Antiqua Gernsbach. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Weitere Online-Lesungen von mir sowie einige Buchtrailer findet ihr auf meinem YouTube-Kanal. Über Abonnenten würde ich mich natürlich sehr freuen. Frevel im Beinhaus Historischer Roman Petra Schier Rowohlt-Taschenbuch 352 Seiten ISBN 978-3-499-25437-6 8.99 Euro Auch als eBook und ungekürztes Hörbuch erhältlich! Bei Amazon.de kaufen Tweet Teilen mit DIESE BLOGARTIKEL ...

Heidnische Kuchen in der “Stadt der Heiligen” – Rückschau auf die Lesung in Euskirchen am 24. Januar 2013
Mit der Stadt Euskirchen steht selbst mein sehr zuverlässiges Navigationsgerät auf Kriegsfuß. Das war schon immer so und wird sich vermutlich auch nicht mehr ändern. Selbst meine Mutter, die jedes Navigationsgerät mit ihrem Orientierungssinn schlägt, gibt zu, dass diese Stadt irgendwie verwirrend ist. Nun gut, inzwischen war ich nun schon zum dritten Mal zu einer Lesung dort, deshalb bekomme ich doch allmählich ein Gefühl für die Örtlichkeiten. Am gestrigen Donnerstag, den 24. Januar 2013, war ich von der Buchhandlung Rotgeri ins Café Kramer eingeladen worden. Herr Blömeke, der Buchhändler, hatte sich unglaublich viel Mühe mit der Planung gegeben, dafür noch ...

Mittelalter-Rezept: Gefüllte Eier (italienische)
Rezepte für gefüllte Eier gibt es wie Sand am Meer. Warum aber nicht einmal eines aus dem Mittelalter ausprobieren? Das folgende Rezept stammt aus Italien und ist seit dem 15. Jahrhundert schriftlich festgehalten, und zwar in folgendem Buch: Maestro Martino da Como, Libro de Arte Coquinaria, 15th Century; Mistress Michaele del Vaga Gefunden habe ich das Rezept bei The Cauldron Bleu Cooks Guild, SCA Ova Piene Boil your fresh eggs in clean water until they are well cooked and hard. Then shell them and cut them in half so you can take out all the yolks, being careful not to ...

Zweiter Textschnipsel aus dem Manuskript “Verschwörung im Zeughaus”
Natürlich nach wie vor noch unüberarbeitet bzw. unlektoriert, gibt es hier den zweiten Textschnipsel aus dem 5. Band meiner Adelina-Reihe: »Guten Morgen, Meisterin Burka«, grüßte er. »Verzeiht die Störung. Wisst Ihr, wo sich Euer Bruder aufhält?« »Mein Bruder?« »Der Hauptmann, Tilmann Greverode. Der ist doch Euer Bruder, oder etwa nicht? Ist er hier im Haus?« »Tilmann ist mein Bruder.« Adelina nickte und spürte, wie sich die Härchen auf ihren Armen aufrichteten. Doch sie behielt weiterhin ihr gleichmütiges Gesicht bei. »Leider weiß ich nicht, wo er sich gerade aufhält. Ich habe ihn schon seit einigen Monaten nicht mehr zu Gesicht bekommen ...

Lesung in Euskirchen am 24. Januar 2013
Meine erste Lesung des Jahres 2013 wird in Eurkirchen (Nordrhein-Westfalen) stattfinden, und eines ist jetzt schon sicher: Es wird lecker! Im damals üblichen Reisekleid einschließlich Pilgerhut werde ich aus Die Stadt der Heiligen lesen. Zur passenden Pilgermusik serviert das Café Kramer kleine Leckereien nach original mittelalterlichen Rezepten. Veranstaltungstag: 24.01.2013, 19.30 Uhr Veranstaltungsort: Café Kramer Bahnhofstr. 17 53879 Euskirchen Eintritt incl. Pilgerstärkung € 15,00 Kartenvorverkauf: info@rotgeri.com Einlass ab 18:45 Uhr Alle Lesungstermine findet ihr auf meiner Homepage: www.petra-schier.de/html/lesungen.html Tweet Teilen mit DIESE BLOGARTIKEL KÖNNTEN DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: Heidnische Kuchen in der “Stadt der Heiligen” – Rückschau auf die Lesung in Euskirchen ...

Insider-Geflüster: Janna und Markus auf Du und Du?
Fans der Vorabendserie in Buchform um den Geheimagenten Markus Neumann und die Zivilistin Janna Berg warten bereits sehnsüchtig auf die vierte Episode mit dem Titel Operation Maulwurf. Immer wieder erreichen mich Anfragen und Kommentare, aus denen deutlich wird, dass die Dynamik dieses ungleichen Paares euch richtig gut gefällt und dass sich gerne auch noch ein bisschen mehr zwischen den beiden entwickeln dürfte. Janna und Markus haben sich allerdings gerade erst kennengelernt. Markus ist ein Mensch, der grundsätzlich vor sozialen Bindungen aller Art zurückschreckt, die über eine kollegiale Basis hinausgehen. Schon wegen der Risiken, die er tagtäglich in seinem Beruf eingehen ...

Mittelalter-Rezept: Heidnische Erbsen
Das Rezept für Heidnische Erbsen stammt aus dem 14. Jahrhundert und wurde im Buoch von guoter spîse (Würzburg 1345/52) schriftlich festgehalten. Heidenische erweiz Wilt du machen behemmische erweiz, so nim mandelkern vnd stoz die gar cleine vnd mengez mit dritteil als vil honiges. vnd mit gu:oten wu:ertzen wol gemenget, so erz allerbeste hat. die koste git man kalt oder warm. Übersetzt heißt das: Will man heidnische (mit Heiden sind hier die Sarazenen gemeint) Erbsen machen, so nehme man Mandelkerne und zerstoße sie gar klein und mische sie mit einem Drittel Honig. Und mit guten Gewürzen gut vermischt, so ist es ...

Zu Gast bei … Verena Rabe
In loser Folge gibt es in der Rubrik Zu Gast bei … Interviews mit Autorenkollegen, Bloggern und anderen interessanten Personen. Für das heutige Interview hat mir meine Autorenkollegin Verena Rabe Rede und Antwort gestanden. Sie wurde 1965 in Hamburg geboren. In Göttingen und München studierte sie Neuere Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Volkswirtschaftslehre. Nach ihrem Studium und einem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt in London arbeitete sie zunächst als Journalistin und begann dann, Romane zu schreiben. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Hamburg und ist Mitglied bei DeLiA und im Writers Room und engagiert sich dort seit Jahren im ...

Leserunde zu “Die Stadt der Heiligen” ab 26. Januar in meinem Forum
Wenn ihr mein Forum besucht und in die Rubrik Leserunden klickt, wird euch ein Wort ins Auge springen: Wiederholungstäter. Oder vielmehr Wiederholungstäter-Leserunde. Eine solche Leserunde ist für alle diejenigen gedacht, die bei den vorherigen Leserunden zu diesem Buch nicht mitmachen konnten, neu im Forum sind oder auch einfach für diejenigen, die das Buch ganz einfach noch einmal lesen möchten. Mit anderen Worten: Jeder darf mitmachen. ;-) Die Wiederholungstäter-Leserunde zu Die Stadt der Heiligen beginnt am 26. Januar 2013. Anmeldung bis spätestens: Samstag, 19. Januar 2013, 23.59 Uhr! Für diese Leserunde wird es drei Freiexemplare geben, die unter allen Teilnehmern, die ...

Europa im Mittelalter: Von Rittern und Turnieren
Mein historischer Roman Die Eifelgräfin spielt auf der Burg Kempenich (Eifel) im Jahre 1348. Zu jener Zeit waren Gedankengut und Tugenden des Rittertums noch allgegenwärtig. Im Roman habe ich mich bemüht, die damaligen Lebensumstände, das Weltbild der Menschen und vor allem auch das Leben auf einer mittelalterlichen Burg möglichst anschaulich darzustellen und in eine spannende Geschichte um Liebe und Intriegen in Zeiten der großen Pest zu verweben. Interessante Filme aus der Reihe Terra X des ZDF erklärt viele Hintergründe zu Rittern, Turnieren, Kreuzzügen und Burgen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube ...

Online-Lesung aus “Verrat im Zunfthaus”
Schon seit Jahren lese ich vor Publikum aus meinen historischen Romanen im passenden mittelalterlichen Kostüm. Auch authentische Mittelalter-Musik bringe ich auf Wunsch als CD mit, falls sich nicht vor Ort eine entsprechende Musikgruppe findet. Das brachte mich schließlch auf den Gedanken, auch meine Online-Lesungen mit dieser Mittelalter-Musik zu unterlegen. Durch meine Recherchen kannte ich mittlerweile eine ganze Reihe von Musikgruppen, die sich der authentischen Wiedergabe mittelalterlicher Musik widmen. Ich nahm Kontakt zu einigen von ihnen und ihren Plattenlabels auf, um zu erfragen, ob es mir gestattet sei, bestimmte Musikstücke zu verwenden. Überall stieß ich auf freundliches Zuvorkommen bis hin zu ...

Sag niemals nie, schon gar nicht zu Weihnachtsbüchern!
Eine gute Nachricht für alle Fans meiner (Hunde-)Weihnachtsbücher: Erinnert ihr euch, dass ich vor einiger Zeit schrieb, ich würde vorausichtlich nicht mehr mit Rütten & Loening zusammenarbeiten und die Weihnachtsbücher stattdessen verlagsunabhängig herausbringen? Tja, nach dem schönen Erfolg meines aktuellen Weihnachtsbuches (Der himmlische Weihnachtshund), wurde mir vom Verlag jetzt ein Angebot unterbreitet, dass ich … nun ja, ehrlich gesagt nicht ausschlagen konnte. Das bedeutet, dass auch 2013 ein Weihnachtsroman in gewohnter Form, also Hardcover mit Schutzumschlag, ca. 150 Seiten, bei Rütten & Loening erscheinen wird. Meine bisherigen Weihnachtsbücher könnt ihr hier ansehen und via Direktlinks auch gerne in den diversen ...

Leserunde zu “Freifahrtschein” ab 18. Januar 2013 bei LovelyBooks
Auf Wunsch vieler Leserinnen und Leser gibt es nun endlich auch eine Leserunde zu Freifahrtschein (Fall 3 für Markus Neumann und Janna Berg) bei LovelyBooks. Beginn der Leserunde: Freitag, 18. Januar 2013 Wer sich bis spätestens Freitag, 11. Januar 2013 (23:59 Uhr), zur Leserunde anmeldet, nimmt automatisch an der Verlosung der 15 Freiexemplare teil! Hiervon sind 5 Exemplare Taschenbücher und 10 Exemplare eBooks (Kindle, ePub oder PDF)! Bitte gebt bei eurer Anmeldung an, ob ihr an der Verlosung teilnehmen möchtet und welches Format ihr im Gewinnfall bevorzugt. Und darum geht es in dem Buch: Gefährlicher Spaß Während eines Besuchs auf ...

Online-Lesung aus “Mord im Dirnenhaus”
Auf meiner Homepage gibt es schon seit langer Zeit Online-Lesungen zu vielen meiner Bücher im mp3-Format. Nach und nach formatiere ich diese zu Videos um und lade sie auf meinem Kanal bei YouTube hoch. Die neueste Online-lesung, die ihr dort sehen bzw. anhören könnt, ist aus dem zweiten Teil meiner Adelina-Reihe Mord im Dirnenhaus. Wie immer ist diese Lesung mit authentischer Mittelalter-Musik unterlegt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Tweet Teilen mit DIESE BLOGARTIKEL KÖNNTEN DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: Lesungen – Lust oder Frust? Online-Lesung aus “Verrat im Zunfthaus” Online-Lesung ...

Frage an die Blogleser: Was erwartet ihr von “Verschwörung im Zeughaus”?
Im Juli 2013 ist es soweit: Der fünfte Band meiner Adelina Reihe mit dem schönen Titel Verschwörung im Zeughaus wird erscheinen. Aktuell habe ich noch etwa zwei Wochen Arbeit daran zu verrichten, bis das Manuskript fertig ist. Sicherlich haben viele von euch bereits entdeckt, dass das Buch mittlerweile in den großen Online-Shops wie Amazon.de, Thalia, buecher.de usw. vorbestellbar ist. Hier der Vorschautext, den Rowohlt für das Buch verfasst hat: Apothekerin Adelina ist entsetzt: Ihr Bruder Tilmann, Hauptmann der Kölner Stadtsoldaten, gerät in einen Hinterhalt. Er setzt sich gegen die Angreifer zur Wehr, tötet dabei einen der Widersacher. Bereits am nächsten ...

Neues Mittelalter-Rezept: Barad
Barad sind frittierte Teigkügelchen in Honig (Fried dough in honey) Das Rezept stammt aus Mesopotamien und ist seit dem 13. Jahrhundert schriftlich niedergelegt (al-Baghdadi 211/13). Hier die englische Übersetzung des Rezepts: Take best white flour, made into a dough, and leave to rise. Put a basin on the fire, with some sesame-oil. When boiling, take in a reticulated ladle some of the dough, and shake it into the oil, so that as each drop of the dough falls in, it sets. As each piece is cooked, remove with another ladle to drain off the oil. Take honey as required, mix ...

Janna und Markus Band 4: Titel und Vorschau enthüllt
Fall 4 für Markus Neumann und Janna Berg wird rasant und gefährlich, denn der Geheimagent und seine zivile Helferin müssen diesmal einen Verräter innerhalb des Instituts dingfest machen. Titel der neuen Episode der Vorabendserie in Buchform: Operation Maulwurf Wer verbirgt sich hinter der Maske? Nur knapp kann Agent Markus Neumann verhindern, dass Janna Berg vom Anführer der terroristischen Vereinigung „Söhne der Sonne“ entführt wird. Um sie vor weiteren Übergriffen zu schützen, soll er ihr fortan nicht mehr von der Seite weichen. Gleichzeitig laufen die Ermittlungen des Geheimdienstes auf Hochtouren: Wer verbirgt sich hinter dem geheimnisvollen Burayd und gibt es möglicherweise ...