…»Nenn es bitte nicht Gottlosigkeit, Conlin. Die Liebe ist nicht gottlos, sondern kommt von ihm, vom Allmächtigen. Wer sind wir, dass wir bestimmen wollen, wen sie trifft oder für
Kirche St. Margaretha in Blasweiler: Rundgang mit der Autorin Petra Schier am 06...
Die älteste gotische Kirche im Rheinland, die ehemalige Pfarrkirche St. Margaretha in Blasweiler, spielt in meinem historischen Roman Die Eifelgräfin eine kleine, aber wichtige…
Fotostrecke zur Kirche St. Margaretha in Blasweiler (Eifel)
Am 6. November 2021 habe ich nicht nur einen videobegleiteten Rundgang durch die älteste gotische Kirche des Rheinlandes, die ehemalige Pfarrkirche St. Margaretha in Blasweiler…
Dokumentation zum Projektstipendium für “Das Kreuz des Pilgers”
Im vergangenen Herbst hatte ich mich für ein Projektstipendium beworben, das die Stiftung für Kultur Rheinland-Pfalz, der Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie die Kulturabteilung…
Die Rolle der Frau im (späten) Mittelalter: Quellen und Literaturangaben
Inzwischen habe ich mehrere Blogartikel zur Rolle der Frau in der (spät)mittelalterlichen Gesellschaft veröffentlicht. Dazu erhalte ich nun immer wieder Anfragen zu weiterführenden…
Schluss mit den Klischees über die Hexenverfolgung
Hexen waren immer rothaarig, Hebammen, Kräuterweiber oder überhaupt weiblich …
Diese Klischees begegnen mir nach wie vor sehr häufig, sei es privat, auf Lesungen,…
Die Mär von den jungen Toten
Oder: Warum es auch im Mittelalter Menschen über 30 gab
Kennt ihr auch diese Schulweisheit, dass die Menschen im Mittelalter und der frühen Neuzeit, ja sogar noch bis…
Die Frau im (späten) Mittelalter: Von Irrtümern, Falschmeldungen und Missverstän
Kommen Euch folgende Aussagen bekannt vor oder habt ihr sie vielleicht sogar (schon seit eurer Schulzeit) verinnerlicht?
– Frauen hatten keinerlei Rechte im Mittelalter.…
Erbsen statt Kamelle – Der Kölner Rosenmontagszug vor rund 200 Jahren
Der erste Rosenmontagszug fand in Köln am 10. Februar im Jahr 1823 statt. Zwar gab es auch schon vorher den Kölner Karneval und das schon mindestens seit dem Mittelalter, doch erst …
Von Nachworten, Schreibblockaden und Fastenkrapfen
Frô Welt, ir sult dem wirte sagen,
daz ich im gar vergolten habe,
mîn grœste gülte ist abe geslagen,
daz er mich von dem briefe schabe.
Walther von der Vogelweide, nach 1220
…Frau Welt,