
Die Idee liegt meistens auf der Straße
Die wenigsten Ideen entstehen ohne einen Anstoß von außen. War es ein Vorfall in der U-Bahn, ein Lied im Radio ...

Lesungen – Lust oder Frust?
Immer wieder stellen sich vor allem angehende AutorInnen bzw. solche, die gerade ihr erstes Buch veröffentlicht haben, die Frage, ob ...

Die Ausschreibung für die beiden DELIA-Literaturpreise 2018 startet
Die Autorenvereinigung DELIA macht sich für Liebesromane stark. Für Romane also, die sich literarisch mit großen Gefühlen auseinandersetzen und in ...

Die Shortlists für den DELIA-Literaturpreis 2017 stehen fest
Am heutigen Samstag, den 25. März wurden um 10 Uhr auf der Leipziger Buchmesse die beiden Shortlists für den DELIA-Literaturpreis ...

Die Dreifaltigkeit der Liebe. Oder: Variation ist alles
Lange habe ich überlegt, worüber ich am Valentinstag bloggen soll. Natürlich über irgendetwas, das mit Liebe zu tun hat. Deshalb ...

Der neue Wohlfühlfaktor: Schreiben auf Knopfdruck
Sicherlich erinnert ihr euch an meinen im Januar erschienenen Artikel über meine neuen Schreibregeln. Darin hatte ich bereits erwähnt, dass ich ...

Neues Jahr, neue Regeln, neues Glück
Das Jahr 2017 ist jetzt schon wieder etwas mehr als zwei Wochen alt und wird für mich jeeeede Menge Arbeit ...

Liebe und Triebe. Oder: Lust auf den ersten Blick?
Ich schreibe Liebesromane. Nicht nur, aber gerne. In allen meinen Romanen, ob historisch, kriminalistisch, weihnachtlich oder sommerlich spielt die Liebe ...

Die Begegnung mit dem (toten) Fisch
Gebt es zu, der Titel dieses Artikels hat euch neugierig gemacht. Das sollen gute Titel tun. Vielleicht habt ihr auch ...

Die Antwort lautet: Ja!
Ja, ich kann vom Schreiben leben. Aber mal ganz ehrlich: Wie würdet ihr euch fühlen, wenn ich (oder besser noch ...

DELIA-Literaturpreis 2017 ab sofort mit zwei Ausschreibungen
Die Autorenvereinigung DELIA macht sich für Liebesromane stark. Für Romane, die sich literarisch mit großen Gefühlen auseinandersetzen und in denen ...

Rechercheberge und wie man sie bezwingt
Historische Romane zu schreiben ist schwierig. Das heißt, der Schreibprozess an sich ist nicht wesentlich schwieriger als der jedes anderen ...

Von Nachworten, Schreibblockaden und Fastenkrapfen
Frô Welt, ir sult dem wirte sagen, daz ich im gar vergolten habe, mîn grœste gülte ist abe geslagen, daz ...

Warum es gut ist, wenn die Autorin manchmal selbst nicht Bescheid weiß
Im Jahr 2008 erschien der dritte und, wie ich dachte, letzte Band der Adelina-Reihe Verrat im Zunfthaus. Sein Ende war ...

Warum man es nie allen Lesern recht machen kann, soll und darf
Es hat sich schon früh in meiner Autorinnenlaufbahn gezeigt, dass der Versuch, es möglichst allen Lesern recht machen zu wollen, ...

Ausschreibung: DeLiA-Literaturpreis 2016
Auch in diesem Jahr schreibt der Verein zur Förderung deutschsprachiger Liebesromanliteratur e.V. wieder den DeLiA-Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Liebesroman ...

Ewig passiert nichts und dann – BÄM!
Seit einigen Wochen schreibe ich an meinem nächsten historischen Roman Die Bastardtochter, dem Finale meiner Kreuz-Trilogie. Über 200 Seiten sind bereits zusammengekommen, ...

Hin und her – kreuz und quer?
Eigentlich ist es ganz einfach, und dennoch werden die beiden Vorsilben „hin“ und „her“ häufig falsch verwendet. Deshalb habe ich ...

Kein (gutes) Buch ohne Lektorat!
Für jeden Autor, ob in Verlagshänden oder Selfpublisher, gehört es dazu wie das Amen in der Kirche: das Lektorat. Sollte ...

Codename E.L.I.A.S.: Plotten, plotten, plotten und mehr
Wer meine Wasserstandsmeldungen aufmerksam verfolgt, dem wird der Titel meiner neuen Buchserie, Codename E.L.I.A.S., bereits begegnet sein. Vielleicht habt ihr ...

Die 4 wichtigsten Survival-Tipps für die Frankfurter Buchmesse
Vom 9. bis 13. Oktober 2013 geht es in Frankfurt wieder nur um das Eine: Bücher – und zwar in ...

Ausschreibung: DeLiA-Literaturpreis 2014 für den besten deutschsprachigen Liebesroman
Auch in diesem Jahr schreibt wieder den DeLiA-Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Liebesroman des Jahres 2013 aus. Die Auszeichnung ist ...
Einblicke: Lektorat “Verschwörung im Zeughaus” (Teil 2)
Inzwischen ist das Lektorat zu Verschwörung im Zeughaus größtenteils abgeschlossen. Lediglich das Nachwort muss noch einmal überarbeitet werden, aber da ...
Einblicke: Lektorat “Verschwörung im Zeughaus” (Teil 1)
Viele von euch wollten schon immer mal wissen, wie so ein Lektorat bei einem Verlag eigentlich ausieht. Nun kann ich ...

Blog den Welttag des Buches
Eine geniale Blogger-Aktion zum Welttag des Buches wurde als Gemeinschaftsaktion von Christina von http://pudelmuetzes-buecherwelten.de und Dagmar alias http://geschichtenagentin.blogspot.de ins Leben ...

Umfrage zu Autorenratgeber
Schon lange werde ich von Kolleginnen und Kollegen immer wieder gedrängt, doch endlich einen “vernünftigen” Autorenratgeber zu schreiben, weil ich ...

Von Figuren, die lebendig werden
Habt ihr euch schonmal mit einem Massenmörder unterhalten? Oder mit Julius Cäsar? Oder mit der netten Andromedanerin von nebenan, die ...

“Autor sucht Blogger” und umgekehrt
Einen ganz wunderbaren Service bietet seit kurzem die Bloggerin Mella Eckstaller auf ihrem Blog www.buchkritik.org an: Dort gibt es jetzt ...

Leserunden? Wozu die ganze Arbeit?
Diese Frage haben mir bereits viele Autorenkollegen gestellt – sowohl etablierte als auch solche, die noch am Anfang stehen. Soll ...