
Die älteste gotische Kirche im Rheinland, die ehemalige Pfarrkirche St. Margaretha in Blasweiler, spielt in meinem historischen Roman Die Eifelgräfin eine kleine, aber wichtige Rolle. Als ich Anfang November 2021 genau diese Kirche zum Schauplatz meiner Lesung aus Das Kreuz des Pilgers im Rahmen von #harperlist gemacht habe, bot sich natürlich an, noch etwas mehr an historischem Hintergrund für euch zusammenzustellen. Also bin ich in derselben Woche samstags noch einmal nach Blasweiler gefahren und habe ganz viele Fotos bemacht sowie ein etwa zwanzigminütiges Video in und um die Kirche herum gedreht. Dieses Video habe ich euch nun hier eingebettet, und ich hoffe, es gefällt euch.
Weiter unten habe ich euch außerdem noch ein paar informative Links zusammengestellt zu Themen, die ich im Video erwähne, sowie (ACHTUNG WICHTIG!) ein zweites Video mit dem Geläut der Kirche St. Margaretha in Blasweiler sowie einigen weiteren historischen Hintergründen zu den Kirchenglocken.
Der Förderverein der Kirche freut sich übrigens nach wie vor über Spenden, damit dieses gotische Kleinod auch in Zukunft würdig erhalten werden und bleiben kann.
Begleite mich auf einen informativen Rundgang in und um dieses ganz besondere Kulturdenkmal herum! Und wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, darfst du diese gerne in den Kommentaren hinterlassen.
Rundgang durch die Kirche St. Margaretha in Blasweiler
Geläut der Kirche St. Margaretha in Blasweiler inkl. historische Hintergrundinformationen
Im Video erwähnt:
Blogbeitrag mit Fotostrecke zur Kirche St. Margaretha in Blasweiler
Historischer Roman “Die Eifelgräfin”
Förderverein der Kirche St. Margaretha in Blasweiler
Förderverein der Kirche St. Margaretha in Blasweiler bei Gooding unterstützen
Harmonium-Spende des Klosters Calvarienberg
- Über mich
- Neueste Beiträge
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.
Petra Schier ist Mitglied in folgenden Autorenvereinigungen: DELIA, Syndikat, Autorenforum Montségur
Noch keine Kommentare