Cover Der Hexenschöffe

Reihjungen, Mailehen, Schlutgehen

Wenn man einen Roman mit dem Titel Der Hexenschöffe schreibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Hauptteil der Handlung sich um die Thematik der Hexenprozesse dreht. Das ist natürlich weitgehend richtig gedacht, und selbstverständlich habe ich Quellen um Quellen zu diesem Bereich der Geschichtsschreibung gewälzt. Ich wollte und will aber keine geschichtliche Abhandlung schreiben, kein Lehrbuch über die Vorgehensweise der Hexenkommissare, sondern einen Roman. In Romanen agieren Menschen, sie leben,…Weiterlesen

SU_978-3-499-26800-7_E9

Der Hexenschöffe – 1. Textschnipsel

Ungefähr das erste Drittel meines historischen Romans Der Hexenschöffe ist nun geschrieben, da wird es, wie ich finde, Zeit für einen ersten Textschnipsel. Wie ich bereits erzählt habe und ihr auch dem Klappentext entnehmen könnt, dreht sich der Roman um den Rheinbacher Schöffen Hermann Löher in den Jahren 1631/36. Hermann hatte insgesamt acht Kinder, und ich habe mir überlegt, dass die erste Szene, die ich euch präsentieren möchte, sich um…Weiterlesen

Cover Der Hexenschöffe

Der Hexenschöffe – Fernab von Hebammen und Kräuterfrauen

Vor einigen Wochen stieß ich bei LovelyBooks auf eine historische Kolumne, in der eine Bloggerin ihren Unmut darüber äußerte, dass in historischen Romanen über das Thema Hexenverfolgung fast immer auf Stereotypen zurückgegriffen wird und dass sich die Geschichten um die angeklagten (meistens) Frauen allgemein sehr ähneln und oft wenig mit den wahren Begebenheiten um die Zaubereiprozesse zu tun haben. Ich habe nicht nur auf die Kolumne an Ort und Stelle…Weiterlesen

Der Hexenschöffe – Wie alles begann

Eigentlich wollte ich mit der Berichterstattung zum Making-of meines neuen historischen Romans Der Hexenschöffe schon viel früher beginnen. Genauer gesagt mit dem ersten geschriebenen Wort. Aber wie das immer so ist – die Zeit lief mir davon, dauernd waren andere Arbeiten zu verrichten. Inzwischen nähere ich mich bereits sehr der Seite 100, was ich als guten Grund empfinde, nun endlich mit ein paar Hintergrundinformationen für euch herauszurücken. Erst einmal in…Weiterlesen

51jE20zOM0L._SX385_

Begegnung mit meiner Vergangenheit – oder …

… wie es dazu kam, dass Bodo Henkel der Sprecher für das Hörbuch zu meiner Novelle Ein Opa unterm Weihnachtsbaum wurde. Die Welt ist klein. Genau genommen ist sie ein Kuhdorf, und selbst das schrumpft immer weiter, seit man übers Internet mit allen und jedem vernetzt ist. Durch Zufall habe ich bei Facebook einen Hinweis auf das Hörbuch einer Autorenkollegin entdeckt, welches beim thono-audio-verlag erschienen ist. Da ich den Verlag…Weiterlesen

Neue Romanfiguren, neues Glück …

… und ein vollkommen neues Genre. Heute gebe ich nämlich den Figuren für einen neuen Roman (bzw. eine ganze Trilogie) ihre Gesichter und entwickele die Details zu ihren Charakteren. Das ist die Phase, die mir während der Planung eines Buches mit am besten gefällt. Die Figuren beginnen, lebendig zu werden, zumindest erst einmal in meinem Kopf. Das etwas kapriziöse Ex-Model Claire mit dem leeren Bankkonto und den Panikattacken, die sie…Weiterlesen

9783352008719

Weihnachten im Mai? – In Verlagsvorschauen absolut üblich!

Sicherlich wird kaum jemand von euch zu dieser Jahreszeit noch an Weihnachten denken – oder schon wieder. Ich muss das allerdings, und zwar in zweierlei Hinsicht. Auf der einen Seite gibt es ab jetzt das Cover und den Vorschautext zu meinem nächsten Weihnachtsroman online zu bewundern. Er hat den Titel Vier Pfoten und das Weihnachtsglück erhalten und wird bei Rütten & Loening am 4. Oktober erscheinen. Auf der anderen Seite…Weiterlesen

Einblicke: Lektorat “Verschwörung im Zeughaus” (Teil 2)

Inzwischen ist das Lektorat zu Verschwörung im Zeughaus größtenteils abgeschlossen. Lediglich das Nachwort muss noch einmal überarbeitet werden, aber da es sich dabei nur um etwa zwei Seiten handelt, dürfte sich der Aufwand in Grenzen halten. Wie versprochen werde ich euch aber noch erzählen, was mich in der zweiten Hälfte des Manuskripts in Form von Anmerkungen und Änderungsvorschlägen meiner Lektorin erwartet hat. Zunächst einmal hatte ich ein kleines Problem mit…Weiterlesen

Einblicke: Lektorat “Verschwörung im Zeughaus” (Teil 1)

Viele von euch wollten schon immer mal wissen, wie so ein Lektorat bei einem Verlag eigentlich ausieht. Nun kann ich natürlich nur für mich sprechen, verallgemeinern lassen sich meine Erfahrungen nur bedingt, denn jeder Autor, jede Autorin arbeitet verschieden, ebenso jeder Lektor, jede Lektorin. Auch ist es laut meiner Lektorin bei Rowohlt extrem unterschiedlich, wie viel an einem Manuskript noch gearbeitet werden muss, nachdem der Autor es eingereicht hat. Manchmal…Weiterlesen

Verschwörung im Zeughaus

Frage an die Blogleser: Was erwartet ihr von “Verschwörung im Zeughaus”?

Im Juli 2013 ist es soweit: Der fünfte Band meiner Adelina Reihe mit dem schönen Titel Verschwörung im Zeughaus wird erscheinen. Aktuell habe ich noch etwa zwei Wochen Arbeit daran zu verrichten, bis das Manuskript fertig ist. Sicherlich haben viele von euch bereits entdeckt, dass das Buch mittlerweile in den großen Online-Shops wie Amazon.de, Thalia, buecher.de usw. vorbestellbar ist. Hier der Vorschautext, den Rowohlt für das Buch verfasst hat: Apothekerin…Weiterlesen

Teilen mit