![Marinus_van_Reymerswale_-_Der_GEldwechsler_und_seine_Frau_-_WGA19323 Marinus van Reymerswaele [Public domain]](https://www.petra-schier.de/wp-content/uploads/2019/05/1024px-Marinus_van_Reymerswale_-_The_Banker_and_His_Wife_-_WGA19323-Marinus-van-Reymerswaele-Public-domain.jpg)
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 138
Eine wichtige Neuigkeit, ein großes Anliegen und eine Querverbindung zur Adelina-Reihe sind die Themen des aktuellen Tagebucheintrags. Was, eine Querverbindung? Wie genial ist das denn? Ja, genau das denke ich auch. Ich hatte es ja früher schon angekündigt und tatsächlich ist mir eine richtig spannende Querverbindung eingefallen. Ihr werdet staunen. ;-) In meinem Schreibtagebuch berichte ich Schritt für Schritt, wie mein historischer Roman “Das Kreuz des Pilgers” entsteht. Stell mir…Weiterlesen→
Das Warten hat ein Ende: Band 3 der Lombarden-Trilogie ist da.
… und diesmal hat es sogar geklappt, dass alle drei Versionen gleichzeitig erschienen sind: Taschenbuch, eBook und das ungekürzte Hörbuch. Und ja, auch bei Audible! Die ersten Rezensentinnen und Rezensenten sind bereits fleißig beim Lesen und haben mir sogar schon ein erstes, internes Feedback gegeben, über das ich mich unglaublich freue, weil es durchweg positiv ausfällt. Mal abgesehen davon, dass alle ein bisschen traurig sind, weil die Trilogie nun abgeschlossen…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 95
Diesmal geht es in meinem Schreibtagebuch um einen Durchbruch in der Geschichte, aber auch um Selbstzweifel beim Schreiben und die Erkenntnis, das meistens doch alles besser ist, als man im ersten Moment glaubt. Nehmt euch ein bisschen Zeit, denn der heutige Tagebucheintrag ist ein bisschen länger als sonst, dafür erfahrt ihr aber auch eine Menge über meine Gedanken zum Schreibprozess. :-) Stelle Fragen!Was wolltest du mich (also die Autorin) schon…Weiterlesen→
Dokumentation zum Projektstipendium für “Das Kreuz des Pilgers”
Im vergangenen Herbst hatte ich mich für ein Projektstipendium beworben, das die Stiftung für Kultur Rheinland-Pfalz, der Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie die Kulturabteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen des Kulturförderprogramms IM FOKUS – 6 Punkte für die Kultur ausgelobt hat. Wow, was für ein langer Satz! Und er ist noch nicht zu Ende, denn hinzufügen sollte ich vielleicht noch, das dieses Stipendium aus 2000…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 83
In meinem Schreibtagebuch berichte ich Schritt für Schritt, wie mein historischer Roman Das Kreuz des Pilgers entsteht. Heute geht es um Nebenfiguren, weshalb ich sie oft detailliert beschreibe und welche Funktionen sie haben. Stell mir Fragen! Was wolltest du mich (also die Autorin) schon immer mal fragen? Oder möchtest du zum Schreibtagebuch oder dem Manuskript etwas Bestimmtes wissen oder mir mitteilen? Deine Fragen und Anmerkungen kannst du in den Kommentaren…Weiterlesen→
Die Rolle der Frau im (späten) Mittelalter: Quellen und Literaturangaben
Inzwischen habe ich mehrere Blogartikel zur Rolle der Frau in der (spät)mittelalterlichen Gesellschaft veröffentlicht. Dazu erhalte ich nun immer wieder Anfragen zu weiterführenden Literatur- und Quellenangaben, oftmals von interessierten Leser*innen, hin und wieder auch von Personen, die mir die Beschreibung der Rolle der Frau in der (spät)mittelalterlichen Gesellschaft (und in meinen historischen Romanen) nicht glauben. Hierzu sei erwähnt, dass ich Geschichte studiert habe. Zwar ohne Abschluss (weil ich kurz…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 55
In meinem Schreibtagebuch beschreibe ich Schritt für Schritt, wie mein historischer Roman Das Kreuz des Pilgers entsteht. Heute geht es um die (verflixten!) Übergangs-Szenen. Was genau ist das wie gehe ich mit ihnen um? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 42
Wieder einmal sind ein paar Tage vergangen und weil es in meinem neuen historischen Roman so gut vorangeht, wird es wieder Zeit für einen neuen Tagebucheintrag. Heute geht es in meinem Schreibtagebuch zu Das Kreuz des Pilgers um Musik, und zwar diejenige, die ich beim Schreiben höre und die mich inspiriert. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 36
In meinem Schreibtagebuch berichte ich Schritt für Schritt, wie mein historischer Roman Das Kreuz des Pilgers entsteht. Heute geht es um das silberne Kruzifix, die wundertätige Kreuzreliquie aus dem Gralsschatz, die schon der Kreuz-Trilogie ihren Namen gab und nun auch im Titel des neuen Romans benannt wird. Erfahre Interessantes über die Hintergründe und wie die Autorin überhaupt darauf gekommen ist, solch eine Reliquie in ihren Romanen vorkommen zu lassen….Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 13-28
What took you so long? Warum hast du dir so viel Zeit mit den neuen Tagebucheintrag gelassen? Einige von euch werden sich das vermutlich schon gefragt haben. Tatsächlich gab es mehrere Gründe dafür, die ich euch im folgenden Video ausführlich darlegen werde. Außerdem erfahrt ihr, wie versprochen, wie ich meine Manuskripte überarbeite und außerdem habe ich auch wieder ein winziges Texthäppchen (mit alten Bekannten) für euch. Ich wünsche euch…Weiterlesen→