![Marinus_van_Reymerswale_-_Der_GEldwechsler_und_seine_Frau_-_WGA19323 Marinus van Reymerswaele [Public domain]](https://www.petra-schier.de/wp-content/uploads/2019/05/1024px-Marinus_van_Reymerswale_-_The_Banker_and_His_Wife_-_WGA19323-Marinus-van-Reymerswaele-Public-domain.jpg)
Buchtour mit Petra Schier – Folge 14: Die Gewürzhändlerin
Wieder einmal wird es Zeit für ein Video aus meiner Buchtour. Diesmal wird es historisch und dreht sich hauptsächlich um meine Erinnerungen an die Recherche und alles, was mir dazu ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. Außerdem gibt es noch eine nicht zu kurze Lesung aus dem Roman. In meiner #SchierBuchtour stelle ich euch regelmäßig eines meiner Bücher vor, und zwar in der Reihenfolge ihrer Erscheinungstermine. Zu jedem meiner Romane…Weiterlesen→
Kirche St. Margaretha in Blasweiler: Rundgang mit der Autorin Petra Schier am 06.11.2021
Die älteste gotische Kirche im Rheinland, die ehemalige Pfarrkirche St. Margaretha in Blasweiler, spielt in meinem historischen Roman Die Eifelgräfin eine kleine, aber wichtige Rolle. Als ich Anfang November 2021 genau diese Kirche zum Schauplatz meiner Lesung aus Das Kreuz des Pilgers im Rahmen von #harperlist gemacht habe, bot sich natürlich an, noch etwas mehr an historischem Hintergrund für euch zusammenzustellen. Also bin ich in derselben Woche samstags noch einmal…Weiterlesen→
Fotostrecke zur Kirche St. Margaretha in Blasweiler (Eifel)
Am 6. November 2021 habe ich nicht nur einen videobegleiteten Rundgang durch die älteste gotische Kirche des Rheinlandes, die ehemalige Pfarrkirche St. Margaretha in Blasweiler in der Eifel (Kreis Ahrweiler), unternommen, sondern auch unzählige Fotos gemacht, von denen ich euch in dieser Fotostrecke gerne die schönsten zeigen möchte. Wer bei dem Ortsnamen Blasweiler aufgehorcht hat, wird sich vermutlich daran erinnern, dass dieses Eifeldorf, in dem ich selbst einige Jahre lang…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zur Pilger-Trilogie – 18. Februar 2022
Wieder einmal wird es Zeit für einen Blick in meine Schreibstube und auf die Fortschritte, die mein historischer Roman Das Geheimnis des Pilgers macht. Allerdings gibt es da tatsächlich nicht sooo viel zu berichten, deshalb habe ich mich entschieden, euch etwas anderes zu erzählen: Kenne ich eigentlich schon das Ende des Buches und haben sich Figuren anders entwickelt als erwartet? Diese beiden Fragen beantworte ich euch in diesem Video und…Weiterlesen→
Die Aachen-Trilogie wird vertont
Ich hatte es in den sozialen Netzwerken bereits verraten, und auf der Startseite meiner Website könnt ihr die Kurzmeldung ebenfalls schon seit einer Weile finden: Meine historische Aachen-Trilogie wird vertont. Mit Brigitte Carlsen als Sprecherin darüber hinaus auch noch hochkarätig besetzt. Ich freue mich wie verrückt über diese Hörbuch-Lizenz, weil ich schon so lange darauf hoffe, dass alle meine historischen Backlisttitel noch zu Hörbüchern verarbeitet werden. Tatsächlich fehlt jetzt nur…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Geheimnis des Pilgers” 1 + 2
Es wird allmählich wieder Zeit, mein Schreibtagebuch zu beleben, denn inzwischen hat ja meine Arbeit am zweiten Band meiner Pilger-Trilogie mit dem Titel Das Geheimnis des Pilgers längst begonnen. Tatsächlich habe ich heute auch nicht nur ein Video für euch, sondern gleich zwei im Parallelflug. :-) Wie bereite ich mich eigentlich auf den zweiten Band einer Trilogie vor, wenn die Arbeit an Band 1 schon über ein Jahr zurückliegt? Dieser…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: 28. Oktober 2021
Das Buch ist da, jetzt folgt das Marketing: Leserunde bei LovelyBooks, Filmaufnahmen für #harperliest und was tut sich eigentlich in Band 2? Um diese Themen dreht sich mein neuer Eintrag ins Schreibtagebuch. Stell mir Fragen! Was wolltest du mich (also die Autorin) schon immer mal fragen? Oder möchtest du zum Schreibtagebuch oder dem Manuskript etwas Bestimmtes wissen oder mir mitteilen? Deine Fragen und Anmerkungen kannst du in den Kommentaren stellen…Weiterlesen→
Begleite Palmiro, Reinhild und Conlin in das Abenteuer ihres Lebens!
Ab heute ist der erste Band meiner neuen Pilger-Trilogie im Buchhandel erhältlich, deshalb möchte ich euch die drei zentralen Hauptfiguren einmal näher vorstellen: Palmiro ist ein kluger, feinfühliger Mann mit einer ganz besonderen Gabe, die ihn sowohl stark als auch verletzbar macht. Er ist zugleich vom Glück gesegnet und vom Schicksal verfolgt. Daraus ergibt sich ein hochemotionales Spannungsfeld innerhalb dieser Figur, das mir in gleichem Maße Freude wie Kopfzerbrechen beim…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: 17. August 2021
Was sind eigentlich die Korrekturfahnen und was korrigiert man da? Und yay, ich habe ein ganz besonderes Paket erhalten! Um diese beiden Themen dreht sich mein neuer Eintrag ins Schreibtagebuch. Aber Autsch! Was für ein Ritt! Wie ihr am Datum des Tagebucheintrags sehen könnt, war er eigentlich für gestern geplant. leider hat mir aber die Technik einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht. Ausgerechnet bei einem Video, das wegen gleich…Weiterlesen→
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 208
Eine lange Weile ist seit meinem letzten Tagebucheintrag vergangen. Ganz genau 70 Tage! Die meiste Zeit davon lag mein Manuskript im Lektorat, deshalb gab es nicht allzu viel Neues zu berichten. Seit einer Woche nun habe ich das Manuskript nun wieder zurück und deshalb will ich euch heute ein bisschen über das Lektorat zu erzählen, über meine Arbeitsweise und die meiner Lektorin sowie über die immense Wichtigkeit eines Lektorats an…Weiterlesen→