Marinus_van_Reymerswale_-_Der_GEldwechsler_und_seine_Frau_-_WGA19323 Marinus van Reymerswaele [Public domain]
Cover Flammen und Seide Hörbuch

Nun auch endlich überall als Hörbuch verfügbar: Flammen und Seide

Es hat leider ein wenig gedauert, bis auch der größte Online-Shop für Hörbücher Flammen und Seide verfügbar gemacht hat, aber nun sollte das Hörbuch endlich überall im Buchhandel online und vor Ort verfügbar sein. Es gibt einmal den Download für die ganz eiligen und Platzsparer und einmal die mp3-CD für alle Konservativen, Auto-Hörbuch-CD-Hörer und solche, die vielleicht auch mal ein signiertes Exemplar ergattern möchten. Demnächst werde ich welche zu Hause…Weiterlesen

Banner Flammen und Seide Neuerscheinung

Farbenprächtig – Bildgewaltig – Romantisch

Mein neuer historischer Roman entführt euch Leserinnen und Leser in das Rheinland des 17. Jahrhunderts. Er erzählt eine dramatische Liebesgeschichte vor der Kulisse eines verheerenden Krieges, ausgelöst durch die Expansionspolitik des Sonnenkönigs Ludwig des XIV … … und ist endlich, endlich überall im Buchhandel erhältlich. Und nicht nur als Taschenbuch oder eBook, sondern auch als ungekürztes Hörbuch. Aber wisst ihr, was noch besser ist? Das Buch hat es bereits vor…Weiterlesen

Banner Aachen Trilogie Weltbild 2018

Meine Aachen-Trilogie: Jetzt in wunderschöner Aufmachung bei Weltbild!

  Ab heute ist meine historische Aachen-Trilogie um die Reliquienhändlerin Marysa und den Ablasshändler Christopherus in wunderwunderschöner Hardcover-Ausstattung bei Weltbild erhältlich. Noch dazu zu einem unschlagbaren Preis: 14,99 € für all drei Bücher zusammen. Wer die Romane noch nicht gelesen hat, MUSS das doch jetzt unbedingt nachholen, nicht wahr? Oder sie sich als Geschenk (Weihnachten kommt schneller, als man denkt) für eine Leseratte schnappen. Hier die Klappentexte, damit ihr euch…Weiterlesen

Hörbuch Vergeltung im Münzhaus

Band 6 der Adelina-Reihe jetzt endlich als Hörbuch!

Wer meinen Blog oder auch meine Facebook-Seite verfolgt, weiß, dass ich lange, lange und hart dafür gekämpft habe, dass der sechste Band meiner historischen Adelina-Reihe nach dem Aus von Radioropa doch noch als Hörbuch erscheint. Und nun ist es endlich soweit! Der Verlag SAGA Egmont hat sich der Sache angenommen und das Hörbuch veröffentlicht. Zwar mit im Vergleich zur übrigen Reihe ungewöhnlichem Cover und einer neuen Sprecherin, aber dennoch hoffe…Weiterlesen

Kamelle

Erbsen statt Kamelle – Der Kölner Rosenmontagszug vor rund 200 Jahren

Der erste Rosenmontagszug fand in Köln am 10. Februar im Jahr 1823 statt. Zwar gab es auch schon vorher den Kölner Karneval und das schon mindestens seit dem Mittelalter, doch erst nach der Zeit der französischen Besatzung wurden die Festlichkeiten von der Obrigkeit organisiert. Bis dahin hat das gemeine Volk den Straßenkarneval (meist unmaskiert) unter einfachsten Bedingungen  in den Wirtshäusern oder eben auch unter freiem Himmel gefeiert, während die wohlhabenden…Weiterlesen

Kekse! Oder: Was ich als Autorin nicht alles für meine Romane tue.

Kekse? Ha, jetzt haben aber einige von euch aufgehorcht. Ich hab’s genau gesehen. Kekse sind immer gut. Finde ich auch. Aber was haben sie mit meinen Romanen zu tun? Mal abgesehen davon, dass man sie beim Lesen derselben natürlich sehr gut knabbern kann. In Kleines Hundeherz sucht großes Glück gibt es sogar ein Keks- oder vielmehr Weihnachtsplätzchen-Rezept. Vanillekipferl nach Lidias Rezept. Lidia ist die weibliche Hauptfigur des Romans, das nur…Weiterlesen

516Xep0TbJL

Der lang erwartete dritte Band der Kreuz-Trilogie ist da!

“Dieses Buch liest sich genauso wie die ersten Bände der Reihe herrlich leicht und erfrischend. Es fällt wirklich schwer, das Buch auch nur für eine Sekunde aus der Hand zu legen. Zusätzlich schafft es Petra Schier immer wieder, Gänsehautmomente zu erzeugen und den Leser in atemlose Faszination zu versetzen.” (merlinsbuecher.blogspot.de) “Petra Schiers historische Romane lese ich gern, weil es ihr gelingt, dem Leser die Atmosphäre der jeweiligen Zeit und des…Weiterlesen

Rechercheberge und wie man sie bezwingt

Historische Romane zu schreiben ist schwierig. Das heißt, der Schreibprozess an sich ist nicht wesentlich schwieriger als der jedes anderen Romans. Vielleicht mal abgesehen davon, dass man sich einer etwas anderen, der jeweiligen Epoche angepassten Sprache bedienen und dabei allzu moderne Ausdrücke und Redewendungen vermeiden muss. Was wirklich schwierig und zuweilen anstrengend ist, beginnt schon weit vor dem ersten Satz im Manuskript: die Recherche. “Wie recherchieren Sie?”, werde ich sehr…Weiterlesen

Schier_499_25486_4

Von Nachworten, Schreibblockaden und Fastenkrapfen

Frô Welt, ir sult dem wirte sagen, daz ich im gar vergolten habe, mîn grœste gülte ist abe geslagen, daz er mich von dem briefe schabe. Walther von der Vogelweide, nach 1220 Frau Welt, sagt es dem Wirt, dass ich ihm alles bezahlt habe. Meine große Schuld ist abgetragen, er soll mich aus dem Schuldbuch streichen. Übersetzung aus: Stange, Manfred (Hg.), Deutsche Lyrik des Mittelalters, Wiesbaden 2005 Okay, ich gebe…Weiterlesen

Aachener Dom

Das Glashaus von Aachen

Nicht nur wertvolle (echte und gefälschte) Reliquien hat Aachen im 15. Jahrhundert zu bieten, sondern auch einen imposanten Dom, dessen riesige, ringsum mit großen farbigen Bleiglasfenstern verglaste Chorhalle am 600. Todestag Karls des Großen am 28. Januar 1414 eingeweiht wurde. Die Bauzeit allein für diesen Bau, der wegen der beeindruckenden Verglasung auch Glashaus von Aachen genannt wird, hat rund 60 Jahre gedauert. Wer sich näher mit der Geschichte des Aachener…Weiterlesen

Teilen mit