Noch immer hält uns der Winer fest im Griff, was passt also derzeit besser als ein kräftiges Suppenrezept?
Die Wintersuppe ist in Frankreich schon seit dem 14. Jahrhundert bekannt.…
DeLiA-Literaturpreis: Finalisten stehen fest
Wie ihr vielleicht wisst (vielleicht auch nicht, dann aber jetzt), bin ich seit 2012 die Vorsitzende der Jury des DeLiA-Literaturpreises.
Dieser Literaturpreis zeichnet jedes…
Operation Maulwurf: Cover und erster Satz
Schon ganz gespannt warten viele von euch auf das Cover zum vierten Band meiner Vorabendserie in Buchform um den Geheimagenten Markus Neumann und die Zivilistin Janna Berg. Ich will…
Mittelalter-Rezept: Furmente
Rezepte für Furmente gibt es zuhauf, denn diese porridge-artige Speise aus Dinkel- oder Weizenkeimen oder -grütze war im gesamten Mittelalter und quer durch Europa sehr beliebt,…
Wasserstandsmeldung: Buchprojekte 2013 (Stand Februar)
Da ich aus vielen Zuschriften und Gesprächen, insbesondere bei Facebook, herauslesen konnte, dass ihr Leserinnen und Leser euch brennend dafür interessiert, wie mein Arbeitsalltag…
Blog den Welttag des Buches
Eine geniale Blogger-Aktion zum Welttag des Buches wurde als Gemeinschaftsaktion von Christina von http://pudelmuetzes-buecherwelten.de und Dagmar alias http://geschichtenagentin.blogspot.de…
Mittelalter-Rezept: Kleine Igel
Der schwarze Tod – Die Pest im späten Mittelalter
Die Eifelgräfin ist der erste Teil meiner historischen Kreuz-Reihe, die Mitte des 14. Jahrhunderts in der Eifel und Koblenz spielt.
Einen großen Teil der Handlung habe ich in diesem…
Mittelalter-Rezept: Gefüllte Eier (italienische)
Zweiter Textschnipsel aus dem Manuskript “Verschwörung im Zeughaus”
Natürlich nach wie vor noch unüberarbeitet bzw. unlektoriert, gibt es hier den zweiten Textschnipsel aus dem 5. Band meiner Adelina-Reihe:
»Guten Morgen, Meisterin Burka«, grüßte…