Angekündigt ist meine neue Romanserie ja schon lange, ebenso wie das groß angelegte Blogprojekt dazu. Sogar ein Projektstipendium des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen des Förderprogramms IM FOKUS – 6 Punkte für die Kultur hat das Projekt erhalten. Nun geht es endlich an den Start, und zwar mit mehreren spannenden Bereichen und Rubriken rund um den Schauplatz Rodderbach und die Eifel.
Rodderbach ist dabei, falls ihr es noch nicht wissen solltet, ein fiktives kleines Eifelstädtchen mit rund 7000 Einwohnern, einer Burg aus dem 14. Jahrhundert, einer entzückenden Altstadt mit gut erhaltener Stadtmauer und einem ebenfalls mittelalterlichen ehemaligen Zisterzienserinnenkloster, dessen Eigentumsrechte zu Beginn der Romanreihe noch nicht endgültig geklärt sind.
Die Rodderbach-Website
Hanne Mahler, 43 Jahre alt, ist seit Kurzem die Bürgermeisterin von Rodderbach. Sie hat von ihrem unbeliebten Vorgänger einen riesigen Haufen “offener Baustellen” geerbt, ist aber wild entschlossen, ihr geliebtes Heimatstädtchen mit aller Kraft (und Überzeugungsgabe im Stadtrat) voranzubringen.
Außerdem hat sie Psychologie studiert und bringt in dieser Hinsicht einige empathische Gaben in ihre Arbeit (und die Romane) ein.
Unter anderem liegt ihr die körperliche, aber auch seelische Gesundheit ihrer Mitmenschen sehr am Herzen, ob es nun Rodderbacher Einwohner:innen, Besucher:innen oder Feriengäste sind. Deshalb hat sie eine Rubrik auf der Rodderbacher Website ins Leben gerufen, in der es um das Entspannen in und mit der Eifel geht. Dort werden bald Bilder und Geschichten zu finden sein, die sich mit diesem Thema befassen.
Ganz besonders ans Herz legen möchte sie euch die Seite mit ihren Eine-Minute-Meditationen, in der es jetzt bereits einige entspannende und inspirierende Videos zu finden gibt. Schaut doch mal rein, wenn ihr eine kleine Auszeit benötigt!
Hanne möchte außerdem ihre Mitbürger:innen dazu animieren, sich aktiv an der Gestaltung der Rodderbacher Website zu beteiligen, die ihr übrigens unter der Adresse www.rodderbach.de erreichen könnt. Einige konnte sie bereits ins Boot holen. Unter ihnen vor allem die Abiturientin Isabella.
Isabellas Küchengeheimnisse
Isabella Decker hat zum Zeitpunkt von Band 1 der Reihe (Frühlingsmorgen) gerade ihr Abitur gemacht und nun ganz besondere Pläne für ihre Zukunft, die nicht bei all ihren Lieben auf Begeisterung stoßen. Wer genau deshalb immer wieder mit ihr in Streit gerät, verrate ich euch an dieser Stelle natürlich nicht, da müsst ihr euch gedulden, bis das Buch im April 2023 erscheint. :-)
Da Isabella gerade beginnt eine große Vorliebe fürs Kochen und Backen zu entwickeln, ruft sie einen Foodblog ins Leben, in dem sie ihre Fortschritte und Erfahrungen auf diesem Gebiet dokumentiert.
Unter dem Namen Isabellas Küchengeheimnisse dürft ihr denn auch bald ihre Rezepte entdecken und gerne auch nachkochen oder -backen.
Dabei legt sie den Fokus, weil sie selbst ja Anfängerin ist, auf einfache Rezepte, also nichts Kompliziertes mit fürchterlich exotischen Zutaten, und sie will mit den Fotos, die sie zu den Rezepten macht, ein bisschen ermutigen, dass nicht immer alles hochglanz-perfekt sein muss. Sie möchte ihren Blog so gestalten, dass er aus einer ganz normalen Küche kommt, nicht aus einer durchgestylten Influenzer:innen-Wunderwelt, in der alles immer zu 100 Prozent perfekt aussieht und gelingt. Damit möchte sie auch die Menschen motivieren und animieren, mal den Kochlöffel zu schwingen oder den Backofen vorzuheizen, die sich sonst nicht an so etwas herantrauen, weil sie glauben, dass ihnen sowieso nichts gelingt oder falls doch, weil es dann nicht so toll, zauberhaft, irrsinnig edel aussieht wie auf so manchem Foodblog- oder Backbuchfoto.
Der Rodderbach-Blog
Im Blog der Stadt Rodderbach wird es aber natürlich noch viel mehr zu entdecken geben, denn auch viele weitere Bürger:innen dieses idyllischen Örtchens werden sich an diesem Projekt beteiligen. Ich als Autorin selbstverständlich ebenfalls, sodass ihr dort ganz bald eine Fülle und Vielfalt an Themen entdecken werdet, wie zum Beispiel die Rubrik Romantische Eifel, Klatsch und Tratsch (darf ja nie fehlen, oder?), aber selbstverständlich auch alle wichtigen Neuigkeiten rund um die Rodderbach-Romane und Veranstaltungen.
Ich wünsche euch jetzt schon viel Vergnügen beim Entdecken! Schaut ruhig öfter mal herein, abonniert den Blog (rechte Seitenleiste oder mobil weiter unten) oder auch (ganz wichtig!) meinen Newsletter, damit ihr nichts Neues mehr verpasst. :-)
- Über mich
- Neueste Beiträge
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.
Petra Schier ist Mitglied in folgenden Autorenvereinigungen: DELIA, Syndikat, Autorenforum Montségur
Da hast du dir ja wieder was einfallen lassen, das mich total neugierig macht ich bin schon der gespannt auf die neue Reihe
Bin schon so gespannt auf diese Reihe. Hoffentlich dauert es nicht mehr lange.
ich bin erst vor 2 Tagen nach Rodderbach gekommen, habe mich aber schon in das Städtchen, die Einwohner:innen und die Handlung verliebt. und natürlich in die Hauptfigur Larissa. was für wundervolle Beschreibungen der Natur und der Menschen. Auf der Kirmes habe ich parallel zum Lesen die Songs des DJ gehört. wunderbar ❤
Wie schön, dass es dir in Rodderbach gefällt. Gerade in dem ersten Band steckt sehr viel Herzblut, und wenn dann so ein wunderbares Feedback kommt, macht mich das natürlich sehr glücklich.
Ich hoffe, mein Blog sorgt dafür, dass die Zeit zwischen den Büchern nicht allzu lang wird …
Herzliche Grüße
Petra Schier
Bei dem Wetter gibt es ja nichts schöneres als lesen. Das Cover hat mich direkt angesprochen und so habe ich es gekauft. Gestern angefangen zu lesen heute fertig. Natürlich habe ich, wie bestimmt viele vor mir, sofort nach Rodderbach gegoogelt. Zumindest bin ich hier gelandet lach. Meine Freude war wirklich riesig, als ich gelesen habe das es.weiter geht in Rodderbach. Dort würde ich wirklich auch sehr gerne wohnen.
Vielen lieben Dank für das große Lob! Ich warte momentan noch auf Rückmeldung seitens des Verlags, ob, wann und wie es weitergehen wird. Ich bin sehr optimistisch, dass es bereits 2024 eine Fortsetzung geben wird. In der Zwischenzeit werde ich die Rodderbach-Webseiten mit weiterem Inhalt füllen. :-) Das vertreibt die Wartezeit hoffentlich ein wenig.