Zum Hauptinhalt springen

Die Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Risikobewertung und Risikom

Wie bewerte ich, ob ein Risiko bei einem Buch oder sonstigen Produkt gering, mittel, hoch oder sehr hoch ist? Ob ein Risiko bei einem Buch, Lesezeichen, einer Tasse oder irgendeinem anderen Werbemittel gering, mittel, hoch oder sehr hoch ist, bewertet man durch eine Kombination aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß. Diese Risikobewertung wird oft in einer Risikomatrix […]

FAQ – Häufig gestellte Fragen von Autorinnen und Autoren zur Europäischen Produk

Obwohl ich mich bemüht habe, alle wichtigen Punkte zur Europäischen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in meinem Leitfaden zu behandeln, tauchen natürlich immer wieder die gleichen Fragen auf, ob nun zusätzlich oder weil man einen bestimmten Aspekt nicht ganz verstanden hat. Deshalb gibt es hier nun die FAQ, die häufig gestellten Fragen für euch mit den entsprechenden Antworten. […]

Die Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR) für Selfpublisher und Selfpu

Alle Informationen im Leitfaden zur Europäischen Produktsicherheitsverordnung für Selfpublisherinnen und Selfpublisher (Link) wurden von mit unter Zuhilfenahme von Google und ChatGPT (4.0) recherchiert. Verfasst und erstellt habe ich die Texte, Checklisten und Tabellen selbst. Im folgenden möchte ich einen Überblick über die von mir verwendeten Quellen geben. ggf. werden diese bei Änderungen der Gesetzeslage oder […]

Die Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Wie führe ich als Selfpubli

Die Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR) gilt in der Regel nicht für rein digital angebotene eBooks und Hörbücher, aber … … für Hörbücher, die auf einem physischen Datenträger (CD) produziert und vertrieben werden. Außerdem kann die Produktsicherheitsverordnung auch für digitale Produkte greifen, wenn von diesen eine (erhöhte) Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher ausgeht, z.B. in Form von […]

Schritt für Schritt zur eigenen Risikoanalyse für Selfpublisherinnen und Selfpub

Viele von euch hassen Excel, Listen, technischen Kram und Bürokratie. Das ist verständlich, doch wie man so schön sagt: „Nützt aber nix.“ Es muss halt trotzdem getan werden. Um etwas Licht in den dunklen Wald zu bringen, habe ich euch in diesem Blogartikel die einzelnen Bestandteile der Risikoanalyse für Selfpublisher und Selfpublisherinnen zusammengestellt und euch […]

Die Risikoanalyse für Selfpublisherinnen und Selfpublisher im Rahmen der Europäi

In diesem Blogartikel erkläre ich euch, was eine Risikoanalyse überhaupt ist und wozu sie gut sein soll, für welche Selfpublishing-Produkte eine Risikoanalyse im Rahmen der Europäischen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) durchzuführen ist und in welchem Umfang. Dabei stelle ich die Herstellung von selbst publizierten Büchern (und anderen Artikeln) der im Print on Demand-Verfahren gegenüber und gehe auf […]

Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Zusätzliche Pflichten für Selfp

Wenn ihr als Selfpublisherin oder Selfpublisher außerhalb der EU lebt und dachtet, damit seid ihr fein raus aus der Sache mit der Europäischen Produktsicherheitsverordnung (GPSR), habt ihr euch leider geirrt. Sobald ihr eure Bücher oder Merchandise-Produkte nämlich innerhalb der EU vertreibt, gelten ebenfalls die Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung. Lest euch deshalb den Leitfaden bzw. die Bereiche, […]

Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Welche Anforderungen an Kontakt

Muss ich meine Adresse auf jedes Produkt drucken, dass ich als Werbemittel oder Merchandise herstellen lasse, und im Impressum meiner Bücher, Hörbücher und eBooks angeben? Fangen wir mit dem Impressum (von Büchern und anderen Druckerzeugnissen) an: Ja, im Impressum muss immer die Adresse des Verlags oder des Selfpublishers bzw. der Selfpublisherin (oder des Herausgebers/der Herausgeberin) […]

Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Pflichten für Autorinnen und Au

Autorinnen und Autoren, die, unabhängig davon, ob sie in Verlagen oder im Selfpublishing veröffentlichen, zusätzlich zu ihren Büchern Beigaben wie Merchandise-Produkte, Goodies oder sonstige Werbematerialien anbieten, müssen sich auf Mehrarbeit einstellen. Diese Produkte unterliegen nämlich ebenfalls der Europäischen Produktsicherheitsverordnung (GPSR), da sie als Verbraucherprodukte gelten. Dabei ist es nebensächlich, ob ihr diese Artikel verkauft, verschenkt […]

Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR): Pflichten und Aufgaben für Self

Obwohl die Europäische Produktsicherheitsverordnung (GPSR) normalerweise nicht auf reine Digitalprodukte anwendbar ist, habe ich mich entschieden, diese in den Leitfaden mit aufzunehmen, und sei es auch nur, um die Sensibilität für das Thema Produktsicherheit zu wecken. Ich halte es für sinnvoll, auch für diese reinen Digitalprodukte alle erforderlichen Angaben im Impressum oder der Produktbeschreibung zu […]