Wenn ihr als Selfpublisherin oder Selfpublisher außerhalb der EU lebt und dachtet, damit seid ihr fein raus aus der Sache mit der Europäischen Produktsicherheitsverordnung (GPSR), habt ihr euch leider geirrt. Sobald ihr eure Bücher oder Merchandise-Produkte nämlich innerhalb der EU vertreibt, gelten ebenfalls die Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung. Lest euch deshalb den Leitfaden bzw. die Bereiche, die auf euch zutreffen, genau durch.
Zusätzlich müsst ihr folgende Maßnahmen beachten:
Benennung eines Bevollmächtigten
Wenn ihr als Selfpublisherin oder Selfpublisher außerhalb der EU lebt und eure Bücher und/oder Merchandise-Produkte innerhalb der EU vertreibt, seid ihr verpflichtet, eine in der EU ansässige Person oder Organisation als Bevollmächtigte oder Bevollmächtigten zu benennen.
Diese Person übernimmt folgende Aufgaben:
Sicherstellung der Produktkonformität nach den Anforderungen der EU-Produktsicherheitsverordnung
Bereitstellung technischer Unterlagen und Nachweise gegenüber den Marktüberwachungsbehörden
Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für Rückfragen, Rückrufe oder Sicherheitsprobleme seitens der Behörden oder Verbraucherinnen und Verbraucher
Wie findet man denn einen EU-Bevollmächtigten?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, als Selfpublisherin oder Selfpublisher mit Wohnsitz außerhalb der EU eine/n Bevollmächtigte/n zu finden:
Ein professioneller Dienstleister
Es gibt spezialisierte Unternehmen, die diese Rolle übernehmen und umfassende Dienstleistungen zur Produktsicherheit anbieten.
Euer Distributor oder Vertriebspartner
Wenn ihr bereits mit einem in der EU ansässigen Distributor arbeitet, kann dieser als Bevollmächtigter fungieren, sofern dies vertraglich geregelt wird. Fragt also nach, ob ihr euren Dienstleister als Bevollmächtigten einsetzen dürft.
Beratungsunternehmen oder Kanzleien
Einige Beratungsfirmen und Rechtsanwältinnen oder Rechtsanwälte bieten diesen Service an.
Nutzt euer persönliches Netzwerk
Auch Freundinnen, Freunde oder Familienmitglieder in der EU können durchaus als Bevollmächtigte fungieren, wenn sie geschäftsfähig und bereit sind, die rechtlichen Pflichten zu übernehmen. Im Falle eines Falles (der wahrscheinlich nicht eintreten wird aber eben könnte), werden diese Personen jegliche Kontaktanfragen an euch weiterleiten, sodass ihr wiederum alle relevanten Daten an sie weitergeben könnt.
Was kostet denn so eine bevollmächtigte Person oder Organisation?
Die Kosten können stark variieren, abhängig von der gewählten Person oder Organisation sowie dem Umfang der Aufgaben:
Professionelle Dienstleister
Je nach Leistungspaket können die Kosten zwischen 500 und 5.000 Euro pro Jahr liegen.
Distributoren
Einige Distributoren bieten diese Leistung im Rahmen der bestehenden Partnerschaft an, oft zu geringeren Zusatzkosten.
Freundinnen oder Freunde
Hier könnten nur geringe oder keine Kosten anfallen, wenn jemand aus dem persönlichen Netzwerk diese Rolle übernimmt.
- Über mich
- Neueste Beiträge
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.
Petra Schier ist Mitglied in folgenden Autorenvereinigungen: DELIA, Syndikat, Autorenforum Montségur
Noch keine Kommentare