
Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 42
Wieder einmal sind ein paar Tage vergangen und weil es in meinem neuen historischen Roman so gut vorangeht, wird es wieder Zeit für einen neuen Tagebucheintrag. Heute geht es in meinem Schreibtagebuch zu Das Kreuz des Pilgers um Musik, und zwar diejenige, die ich beim Schreiben höre und die mich inspiriert. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Erwähnt werden im Video folgende Interpreten und Playlists: Two Steps from Hell YouTube-Kanal YouTube-Playlist als Beispiel Faun YouTube-Kanal Über mich Mein YouTube-Kanal Meine Playlist zur Pilgerreihe Inspiration und Musik Stell mir Fragen! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 36
In meinem Schreibtagebuch berichte ich Schritt für Schritt, wie mein historischer Roman Das Kreuz des Pilgers entsteht. Heute geht es um das silberne Kruzifix, die wundertätige Kreuzreliquie aus dem Gralsschatz, die schon der Kreuz-Trilogie ihren Namen gab und nun auch im Titel des neuen Romans benannt wird. Erfahre Interessantes über die Hintergründe und wie die Autorin überhaupt darauf gekommen ist, solch eine Reliquie in ihren Romanen vorkommen zu lassen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Stelle Fragen! Was wolltest du mich (also die Autorin) schon immer mal fragen? Oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 13-28
What took you so long? Warum hast du dir so viel Zeit mit den neuen Tagebucheintrag gelassen? Einige von euch werden sich das vermutlich schon gefragt haben. Tatsächlich gab es mehrere Gründe dafür, die ich euch im folgenden Video ausführlich darlegen werde. Außerdem erfahrt ihr, wie versprochen, wie ich meine Manuskripte überarbeite und außerdem habe ich auch wieder ein winziges Texthäppchen (mit alten Bekannten) für euch. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Stellt mir Fragen! Was wolltest du mich (also die Autorin) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 6-12
Schön, dass ihr wieder in mein Schreibtagebuch schaut! Diesmal geht es noch mal um Figuren, die lebendig werden, und darum, ob und wie viel ich plotte. Außerdem gibt es wieder einen Textschnipsel und (!) ich stelle euch ein paar spannende Fragen, die ihr in den Kommentaren beantworten könnt, wenn ihr möchtet. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Stellt mir Fragen! Was wolltest du mich (also die Autorin) schon immer mal fragen? Oder möchtest du zum Schreibtagebuch oder dem Manuskript etwas Bestimmtes wissen oder mir mitteilen? Deine Fragen und Anmerkungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 5
Wie versprochen geht es zügig weiter in meinem Schreibtagebuch. Heute wieder mit einem (hoffentlich) interessanten Video, in dem ihr sogar einen ersten, winzigen Blick in den Text werfen dürft. ;-) Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Wie immer gilt: Stellt mir Fragen, am besten unten in den Kommentaren. Ich werde sie dann in einem der kommenden Videos oder in einem Blogartikel beantworten. Und vergesst bitte nicht, in den sozialen Netzwerken meinen Tagebuch-Hashtag zu abonnieren: #schiertagebuch ************************************* Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren: Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers” Leser fragen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: Tag 2-4
Heute gibt es einen kurzen Einblick in die Recherche für meinen neuen historischen Roman, die mich derzeit noch sehr stark beschäftigt. Es handelt sich bei dem Foto oben um einen Ausschnitt aus dem sogenannten “Verbrecherbuch” der Stadt Koblenz aus dem 14. Jahrhundert. Die alte Sprache zu lesen und zu verstehen, kann anstrengend sein, wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt. In diesem Verbrecherbuch, das Rat und Schöffen Anfang des 14. Jahrhunderts anlegten, wurden bis 1347 all jene Delinquenten eingetragen, die sich eines “Verbrechens” schuldig gemacht hatten und (zum Tode) verurteilt worden waren. Als Verbrechen galten, wie man dem Text entnehmen kann, neben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers: Tag 1
Hier kommt nun für euch das erste Video aus meinem Schreibtagebuch und ich hoffe, es gefällt euch. Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, postet sie bitte in den Kommentaren. Ich werde dann versuchen, sie in einem der kommenden Videos zu beantworten. Und vergesst bitte nicht, in den sozialen Netzwerken meinen Tagebuch-Hashtag zu abonnieren: #schiertagebuch Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren ************************************* Diese Artikel könnten dich ebenfalls interessieren: Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers” Leser fragen – Petra Schier antwortet Herausforderungen beim Schreiben: Einzelroman vs. Buchserie vs. Buchreihe Kein (gutes) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”
Ein Schreibtagebuch? Hatte ich das nicht schon mal? Ja, genau, nämlich HIER zu meinem sechsten Adelina-Roman Vergeltung im Münzhaus. Alle Blogartikel zu diesem Schreibtagebuch findet ihr auch in der Kategorie Making-of. Nun will ich also wieder ein Schreibtagebuch starten, diesmal allerdings ein bisschen anders. wie ihr oben auf dem Banner schon sehen könnt, soll es nicht nur hier im Blog zu finden sein, sondern auch bei Facebook, Instagram, und YouTube. Moment mal, YouTube? Da kann man doch gar keine Texte schreiben. Stimmt auffallend. Deshalb ja mein Hinweis eben, dass es etwas anders werden soll, mein neues Schreibtagebuch. Ich habe nämlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schluss mit den Klischees über die Hexenverfolgung
Hexen waren immer rothaarig, Hebammen, Kräuterweiber oder überhaupt weiblich … Diese Klischees begegnen mir nach wie vor sehr häufig, sei es privat, auf Lesungen, in den Sozialen Netzwerken – und leider auf in Rundfunk und TV. Schon vor gut zwei Jahren zum Beispiel, am 25. März 2018, hörte ich morgens bei SWR1 Rheinland-Pfalz einen Radiobeitrag über die Hexenverfolgung, der mir die Haare zu Berge stehen ließ. Daraufhin schrieb ich einen (vom Radiosender jedoch ignorierten) Beitrag auf deren Facebook-Seite. Facebook selbst ist ja ein Buch mit sieben Siegeln … Seit einigen Wochen taucht genau dieser Beitrag immer wieder in meiner Timeline ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weniger Stress, mehr Inspiration
Was ist denn los mit ihr? Hier im Blog ist es schon seit Wochen so still. Genauer gesagt seit Anfang des neuen Jahres. Das hat Gründe, denn ich wollte und musste mich im Januar erst einmal vollständig neu sortieren. Die vergangenen zwei Jahre waren geprägt von viel zu viel Stress, beruflich wie privat, sowie mehreren längeren Krankheitsphasen. Zum Teil durch den Stress hervorgerufen und zum Teil haben sie dann wieder neuen Stress verursacht, weil ich mit meiner Arbeit nicht mehr hinterher kam. Aus diesem Teufelskreis wollte ich endlich heraus. Glücklicherweise war ich, was Projekte anging, Ende 2019 dann endlich mal ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Noch keine Kommentare