
Schreibtagebuch zur Pilger-Trilogie: 23. August 2022
Heute, am 23. August 2022, ist mein neuer Roman “Das Geheimnis des Pilgers” erschienen! Grund genug, euch noch einmal ein Video zu präsentieren, in dem es selbstverständlich auch ein hübsches Lesehäppchen für euch gibt. Bitte denkt auch daran, dass es am 25. und 26. August 2022 jeweils eine Lesung auf Zoom aus dem Roman gibt. Weitere Infos und Tickets … Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Musik ...

Textschnipsel Nr. 2: Das Geheimnis des Pilgers
Wieder wird es Zeit für einen Textschnipsel aus meinem Ende August erscheinenden historischen Roman Das Geheimnis des Pilgers, diesmal allerdings ohne Anmerkungen meiner Lektorin, weil es schlicht keine gab. :-) Ich habe euch das allererste Zusammentreffen von zwei zentralen Figuren dieses Bandes herausgesucht, das, wie ich finde, gleich eine gewisse Grundstimmung wiedergibt. Ich hoffe, der Ausschnitt wird euch gefallen. Aus dem 5. Kapitel Da das Burgtor von einer Trauerprozession blockiert wurde, wählte Palmiro den Weg über die Scharren, den Entenpfuhl und die Leere, um hernach über den Fischmarkt zum Hafen zu gelangen. Die Trauergemeinde beneidete er nicht gerade, denn der ...

#20JahrePetralit: Meine Webseite feiert runden Geburtstag! Oder: Wie alles begann.
Unglaublich, oder? Meine Website ist tatsächlich schon runde 20 Jahre alt. Wo ist bloß die Zeit geblieben? Und könnt ihr euch noch erinnern, wie eine Website vor 20 Jahren ausgesehen hat? Diese Frage habe ich mir über meine Website natürlich auch gestellt, konnte mich aber irgendwie so gar nicht mehr richtig erinnern. Zum Glück gibt es ein Archiv namens Wayback Machine im Internet, das bis ins Jahr 1996 zurück Abbilder von so gut wie allen jemals auf der Welt veröffentlichten Websites gespeichert hat. Ob das nun datenschutzrechtlich begrüßenswert ist, sei mal dahingestellt, aber ich finde dieses Archiv einfach wundervoll. Mit ...

Textschnipsel Nr. 1: Das Geheimnis des Pilgers
Es ist schon eine kleine Ewigkeit her, dass ich euch einen Textschnipsel aus einem meiner Manuskripte präsentiert habe. Die letzten Monate waren dazu einfach viel zu chaotisch. Doch da in sechs Wochen der zweite Band meiner Pilger-Trilogie, Das Geheimnis des Pilgers, das Licht der Welt (oder vielmehr des Buchhandels) erblicken wird, habe ich euch doch mal wieder einen Ausschnitt herausgesucht. Es handelt sich um ein Stück aus dem ersten Kapitel, in dem eine historisch belegte Person mit einer meiner weiblichen Hauptfiguren, Reinhild, zusammentrifft. Die Jüdin Reynette Bonenfant hat zu jener Zeit, also 1379, tatsächlich in Koblenz gelebt und als Geldverleiherin ...

Schreibtagebuch zur Pilger-Trilogie – 18. Februar 2022
Wieder einmal wird es Zeit für einen Blick in meine Schreibstube und auf die Fortschritte, die mein historischer Roman Das Geheimnis des Pilgers macht. Allerdings gibt es da tatsächlich nicht sooo viel zu berichten, deshalb habe ich mich entschieden, euch etwas anderes zu erzählen: Kenne ich eigentlich schon das Ende des Buches und haben sich Figuren anders entwickelt als erwartet? Diese beiden Fragen beantworte ich euch in diesem Video und lese darüber hinaus auch wieder einen Textschnipsel vor. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, ...

Schreibtagebuch zu “Das Geheimnis des Pilgers” 1 + 2
Es wird allmählich wieder Zeit, mein Schreibtagebuch zu beleben, denn inzwischen hat ja meine Arbeit am zweiten Band meiner Pilger-Trilogie mit dem Titel Das Geheimnis des Pilgers längst begonnen. Tatsächlich habe ich heute auch nicht nur ein Video für euch, sondern gleich zwei im Parallelflug. :-) Wie bereite ich mich eigentlich auf den zweiten Band einer Trilogie vor, wenn die Arbeit an Band 1 schon über ein Jahr zurückliegt? Dieser Frage gehe ich im ersten der beiden Videos nach. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten ...

Stress lass nach! Oder: Von einer Autorin, die dankbarer nicht sein könnte
In den Montagsfotos hatte ich euch vor einiger Zeit berichtet, wie schwierig für mich die diesjährige Adventszeit ist, weil ich wegen der schrecklichen Ereignisse im Sommer so vollkommen neben mir stand und später dann so viel an allen möglichen Ecken und Enden geholfen habe, dass ich erst nicht schreiben konnte und dann … nicht richtig schreiben konnte. Also nicht mit der vollen Energie. Das hatte dazu geführt, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben fürchterlich ins Hintertreffen geraten bin und nicht mehr wusste, wo mir hinsichtlich meiner noch fertigzustellenden Manuskripte der Kopf steht. Noch am selben Mittwoch (ja, genau, ...

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: 28. Oktober 2021
Das Buch ist da, jetzt folgt das Marketing: Leserunde bei LovelyBooks, Filmaufnahmen für #harperliest und was tut sich eigentlich in Band 2? Um diese Themen dreht sich mein neuer Eintrag ins Schreibtagebuch. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Stell mir Fragen! Was wolltest du mich (also die Autorin) schon immer mal fragen? Oder möchtest du zum Schreibtagebuch oder dem Manuskript etwas Bestimmtes wissen oder mir mitteilen? Deine ...

Schreibtagebuch zu “Das Kreuz des Pilgers”: 17. August 2021
Was sind eigentlich die Korrekturfahnen und was korrigiert man da? Und yay, ich habe ein ganz besonderes Paket erhalten! Um diese beiden Themen dreht sich mein neuer Eintrag ins Schreibtagebuch. Aber Autsch! Was für ein Ritt! Wie ihr am Datum des Tagebucheintrags sehen könnt, war er eigentlich für gestern geplant. leider hat mir aber die Technik einen fetten Strich durch die Rechnung gemacht. Ausgerechnet bei einem Video, das wegen gleich zweier wichtiger Themen etwas länger geworden ist. Als ich es nämlich schneiden und konvertieren wollte, fiel mir auf, das die *mkv-Datei, in der das Video vorlag, an zwei winzigen Stellen ...

Historische Romane schreiben: Petra Schier im Interview mit Dr. Daniela Preiß (Teil 2)
Heute habe ich für euch den zweiten Teil des Interviews, das die Autorin Dr Daniela Preiß, mit mir zum Thema Schreiben historischer Romane geführt hat. Das Ganze ist als Podcast erschienen, genauer gesagt sind es zwei Episoden. Der erste ist bereits online, siehe HIER. Anhören könnt ihr den zweiten Teil des Interviews unter dem folgenden Link: http://www.dein-audioboost.net/audio/14/2021-05-ps.mp3 Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, könnt ihr natürlich auch gerne einen Blick auf den kompletten Podcast werfen. Dr. Daniela Preiß interviewt dort immer wieder interessante Leute als der Literaturwelt: http://www.daniela-preiss.de/ap.htm Teilen mit DIESE BLOGARTIKEL KÖNNTEN DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: Historische Romane schreiben: Petra ...
Noch keine Kommentare