Manchmal gibt es irgendwie nichts zu sagen … und dann doch

Die Montagsfotos wurden heute beinahe wegen akuter Übermüdung auf Dienstag verschoben. Aber nur beinahe. Ich bin so spät dran, dass die meisten von euch dies hier wohl, wenn ihr meinen Blog abonniert haben solltet, trotzdem erst am Dienstag lesen werden. Das liegt einfach daran, dass ich heute so viel getan habe: Gearbeitet natürlich, am frühen Nachmittag zum Friseur, vorher noch einen Blitzabstecher ins Corona-Schnelltestzelt am Ahrweiler Bahnhof, weil ja die…Weiterlesen

Unser Kirchencafé ist wieder da

Nach anderthalb Jahren Pause (coronabedingt) fand gestern bei uns in der Gemeinde erstmals wieder unser Kirchencafé statt. Dabei handelt es sich nicht etwa nur um eine Zusammenkunft mit Kaffee und Kuchen, sondern unser Kirchencafé ist viel mehr. Ein Team, das sich nicht nur, aber auch aus den Mitgliedern unseres Pfarrgemeinderats zusammensetzt, veranstaltet normalerweise an jedem dritten Samstag im Monat eine Andacht, ein Morgenlob oder einen Wortgottesdienst … mit anschließendem Kaffee…Weiterlesen

Ein Buch für einen guten Zweck

Vorletzte Woche habe ich gespendet. Selbstverständlich für die Flutopfer in unserer Verbandsgemeinde. Also nicht zum ersten Mal, sondern aus einem bestimmten Grund, den ihr auf dem Foto unten anschauen könnt. Eine liebe Bekannte von mir (@fraumoinimglueck auf Instagram), die bis vor einiger Zeit auch hier in der Verbandsgemeinde gewohnt hat, jetzt aber mit Mann und Hund an die Küste gezogen ist, ist eine begnadete Bastlerin. Also wirklich begnadet. Ich bin…Weiterlesen

Kuschelige Socken für warme Füße

Eine ganz große Freude hat mir vor einigen Tagen eine Leserin gemacht: Sabine D. hatte vor einiger Zeit auf Facebook eine wunderschöne Wolle gepostet und gefragt, in welcher Größe sie daraus Socken stricken soll. Viele antworteten darauf, auch ich (Größe 39). Diesen Kommentar hatte ich natürlich längst wieder vergessen, als die Post vor meiner Tür stand. Die Freude war riesig, gerade natürlich in der aktuellen Lage. Allerdings zunächst einmal die…Weiterlesen

Gestern habe ich geweint

Ja, gestern habe ich geweint … … aber nicht, weil ich traurig war. Oder ja, doch, ein bisschen natürlich schon, denn unsere aktuelle Lage im Kreis Ahrweiler und in den angrenzenden Regionen lässt mich nun einmal fassungslos und bedrückt zurück. Aber die Tränen, die mir gestern mitten auf der Autobahn kamen (und glaubt mir, beim Fahren ist das nicht wirklich optimal), hatten einen etwas anderen Ursprung. Doch lasst mich von…Weiterlesen

Videobotschaft zur Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler

Anstelle eines Blogartikels heute wieder eine auf Video aufgezeichnete Botschaft von mir an euch. DIESE BLOGARTIKEL KÖNNTEN DICH EBENFALLS INTERESSIEREN: Bitte helft! Flutkatastrophe im Kreis Ahrweiler und weiteren Teilen der Eifel und Voreifel Kirche St. Margaretha in Blasweiler: Rundgang mit der Autorin Petra Schier am 06.11.2021 Schreibtagebuch zu “Das Geheimnis des Pilgers” 1 + 2 Lesung am 19. Februar in Heimersheim (Kreis Ahrweiler, RLP) Benefizlesungen auf Zoom für die Flutopfer…Weiterlesen

Abschiedsworte: An die Familie Fichtel und das Hotel Zum Wiesengrund

Vor einigen Tagen, kurz nach der Flutkatastrophe hier im Kreis Ahrweiler, erreichte mich ein Anruf, der auf meinem Anrufbeantworter gelandet war. Die Nachricht kam von Frau Fichtel aus dem Hotel Wiesengrund in Wiesbaden Nordenstadt. Ich verlinke es hier, weiß aber nicht, wie lange die Webseite noch vorhanden sein wird. Irgendwann wird der Link wohl ins Leere führen. Selbstverständlich rief ich sofort zurück, schon mit einem leicht mulmigen Gefühl im Bauch….Weiterlesen

Und die Sonne scheint, als wäre nix gewesen …

Das Leben der Menschen im Kreis Ahrweiler und in den angrenzenden Flutkatastrophengebieten hat sich für immer nachhaltig verändert. Auch das meine, und dabei bin ich nicht einmal direkt betroffen. Zumindest nicht in dem Sinne, dass ich Haus und Hof verloren oder auch nur Schlamm und Wasser im Keller gehabt hätte. Und dennoch ist seit inzwischen über einer Woche alles anders. Es wird auch niemals mehr so werden wie zuvor. Das…Weiterlesen

Normalität. Oder: Was wir lange vermissen werden.

Das Montagsfoto kommt aus verständlichen Gründen heute erst am Dienstag. Gestern blieb mir keine Zeit und Energie dafür, doch heute ist etwas passiert (siehe unten), das mir eben diese Energie zurückgegeben hat. Deshalb habe ich mich jetzt doch kurz an den PC gesetzt und euch etwas geschrieben. Normalität Wie oft beschweren wir uns über die Normalität, die Routine, den (langweiligen) Alltag! Ja, auch ich tue das zuweilen. Und dann, von…Weiterlesen

Montagsfotos: Jetzt einen Butler, bitte …

Ich gehe gerne einkaufen. Also nicht Klamotten, Schuhe, Bücher usw. Das alles natürlich auch, von Zeit zu Zeit. Aber nein, diesmal meine ich Lebensmittel. Im Supermarkt, Discounter, Bioladen, einer Metzgerei, Bäckerei … Wo auch immer ich jeweils das bekomme, was ich benötige. Sogar Getränke (in Glasflaschen/Kisten) stören mich dabei wenig, mal abgesehen davon, dass das Schleppen natürlich anstrengend ist und ich aufpassen muss, dass ich mit dem größeren Auto fahre,…Weiterlesen

Teilen mit