Wenn ihr PoD-Dienstleister oder Distributoren nutzt, tragt ihr weiterhin die inhaltliche Verantwortung für eure Bücher. Die technische Produktsicherheit wird jedoch in der Regel vom Dienstleister übernommen. Dennoch gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.
Inhalte und rechtliche Konformität
Ihr seid verantwortlich für die Inhalte eurer Bücher. Prüft, dass keine rechtlich bedenklichen Texte, Bilder oder Grafiken enthalten sind. Bei Ratgebern müssen Warnhinweise und Nutzungshinweise eindeutig und korrekt sein.
Basis-Risikoanalyse
Auch bei Nutzung von PoD ist eine einfache Risikoanalyse sinnvoll. Diese könnte zum Beispiel so aussehen:
Produktart | Risikoart | Beschreibung | Wahrscheinlichkeit | Schwere | Maßnahmen |
Gedrucktes Buch | Mechanische Gefahren | Papier-Schnitt durch Kanten | Niedrig | Gering | Vertrauen auf den Dienstleister |
Gedrucktes Buch | Chemische Gefahren | Schadstoffe in Materialien | Sehr gering | Mittel | Nachweis vom Distributor anfordern |
Die schriftliche Dokumentation muss mindestens 10 Jahre lang aufbewahrt werden, so ist es in der GPSR vorgeschrieben.
Impressum und Kennzeichnung
Das Impressum kann einen Hinweis enthalten wie: „Dieses Buch wurde im Print-on-Demand-Verfahren über [Name des Distributors] hergestellt.“ Die genauen Daten der Druckerei sind in diesem Fall nicht erforderlich. Auch hier muss jedoch eine elektronische Kontaktmöglichkeit angegeben werden. Klärt mit eurem Distributor und/oder PoD-Dienstleister, ob dies eure E-Mail-Adresse sein soll oder die des Dienstleisters.
Achtet darauf, dass ihr hinsichtlich der Rückverfolgbarkeit immer auch die ISBN im Impressum abdrucken lasst. Entweder die des Anbieters, die er euch zur Verfügung stellt, oder eure eigene. Sinnvoll ist es auch, diese ISBN in der Basis-Risikoanalyse mit anzugeben.
Hinweis zu Tolino Media
Tolino Media hat auf seiner Website bereits auf die neue Situation reagiert und klargestellt, dass Printbücher, die über diese Plattform veröffentlicht werden, im Impressum von euch keinen separaten Hinweis hinsichtlich Produktsicherheit benötigen, da diese Informationen ab dem 13. Dezember 2024 automatisch von der Druckerei auf Seite 2 eingefügt werden:
Quelle: https://www.tolino-media.de/faq-items/muss-ich-angaben-zur-eu-produktsicherheitsverordnung-gpsr-in-meinem-buch-machen/
Prüft oder erfragt unbedingt bei euren Dienstleistern, wie dies zukünftig dort jeweils gehandhabt wird.
Verträge mit Dienstleistern
Fordert vom PoD-Dienstleister Nachweise zur Einhaltung von Sicherheits- und Umweltstandards an. Achtet darauf, dass der Dienstleister DSGVO-konform arbeitet.
Zertifikate von Dienstleistern und Distributoren
Vergewissert euch, dass euer PoD-Dienstleister folgende Zertifikate besitzt:
CE-Kennzeichnung: Bei relevanten technischen Produkten (z. B. Gadgets).
REACH-Zertifikate: Für die Konformität der verwendeten Materialien.
ISO 14001: Für ein effektives Umweltmanagementsystem.
- Über mich
- Neueste Beiträge
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.
Petra Schier ist Mitglied in folgenden Autorenvereinigungen: DELIA, Syndikat, Autorenforum Montségur
Noch keine Kommentare