
Das muss ihr erst mal jemand nachmachen! Adelina meine ich.
Seit nunmehr 20 Jahren erfreuen Leserinnen und Leser sich an den spannenden, abenteuerlichen und fundiert recherchierten Abenteuern der Apothekerin Adelina und ihrer Familie im Köln des ausgehenden 14. und beginnenden 15. Jahrhunderts.
Als ich den ersten Band schrieb, Tod im Beginenhaus, ahnte ich natürlich noch nicht, dass sich meine Romanheldin, die scharfzüngige und kluge Apothekerin Adelina, auf so lange Zeit dieser unglaublichen, ungebrochenen Beliebtheit erfreuen würde. Geplant war nämlich nur ein einziges Buch.
Das mittlerweile sechs Bände daraus geworden sind, liegt daran, dass sich besagtes erstes Buch so gut verkauft hat, dass der Verlag eine Fortsetzung haben wollte. Ich schrieb also Mord im Dirnenhaus. Danach kam Band 3 (Verrat im Zunfthaus) und dann eine Pause. Verlag und Autorin waren sich einig, dass Trilogien immer gut sind und Adelina in Rente gehen kann.
Ich schrieb danach meine Aachen-Trilogie, doch schon 2011 beschloss ich, dass drei Bände für Adelina nicht genug sind. Ich hatte Ideen für einen vierten Band (Frevel im Beinhaus), dann für einen fünften (Verschwörung im Zeughaus) – und schließlich, 2015, noch für einen sechsten: Vergeltung im Münzhaus.
Liebe Zeit, zehn Jahre ist dieser nun schon auf der Welt! Und immer noch werden jedes Jahr mehrere Hundert Exemplare als eBooks, Taschenbücher und Hörbücher von jedem der sechs Bände verkauft. Neue Leserinnen und Leser berichten mir davon, wie sehr sie die Geschichten genießen, eingefleischte Fans erzählen, wie unglaublich oft sie zum Teil die Romane bereits gelesen haben.
Doch nach sechs Bänden war tatsächlich Schluss. Der Verlag sah keine Zukunft mehr für Adelina, denn das Genre Mittelalterroman erlebte 2015 bereits stark rückläufige Verkaufszahlen, die einen siebten Band (aus Verlagssicht) leider nicht mehr rechtfertigten.
Selbstverständlich weiß ich, dass noch mindestens eine Geschichte fehlt (Katharina, Adelinas jüngste Tochter, ist noch nicht unter der Haube!), die Fans sich sehnlichst eine Fortsetzung wünschen und die Reihe gerade im Hörbuchbereich eine Renaissance erfährt (mit teilweise geradezu unglaublichen Absatzzahlen). Außerdem ist mein Motto, niemals nie zu sagen. Man kann also davon ausgehen, dass Adelinas Geschichte und die ihrer Lieben noch nicht zu Ende ist.
Doch davon ein andermal mehr. Heute geht es darum, Adelina bzw. die Romane, in denen die die Hauptfigur ist, ordentlich zu feiern. Dazu habe ich euch ein paar kleine Hörproben aus den bisher erschienenen Hörbüchern zusammengestellt und zu einem kleinen Video zusammengeschnitten. Nehmt euch eine knappe halbe Stunde Zeit und lasst diese insgesamt 12 Schnipsel auf euch wirken. Vielleicht bekommt ihr dadurch ja Lust, die Bücher (mal wieder) zur Hand zu nehmen oder die Hörbücher zu hören. ;-)
Und wenn ihr Lust habt, dürft ihr Adelina und den Ihren gerne in den Kommentaren einen Jubiläumsgruß übermitteln. Ich gebe jeden einzelnen getreulich an sie weiter.
- Über mich
- Neueste Beiträge
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.
Petra Schier ist Mitglied in folgenden Autorenvereinigungen: DELIA, Syndikat, Autorenforum Montségur





Noch keine Kommentare