
Ja, ich lebe noch. ;-)
Auch wenn ich mich seit Dezember ziemlich rargemacht habe. Eigentlich wollte ich ja Anfang des Jahres einen Versuch starten, mich ein bisschen neu zu sortieren und aus dem Chaos des vergangenen Jahres etwas Neues, Geordnetes zu machen. Doch die weltpolitische Lage hält mich gerade arg in Atem und bremst mich stark aus. Dinge, die noch vor einem oder zwei Jahren undenkbar erschienen, passieren gerade direkt vor unseren Augen, ohne dass wir viel daran ändern könnten. Zusammenstehen, für Demokratie, Zusammenhalt und Menschlichkeit einstehen, das können wir selbstverständlich und müssen wir auch tun. Und dennoch gerät unsere etablierte Weltordnung gerade heftigst aus den Fugen.
Ich bin schon sehr anfällig für Blockaden (schreiberischer Natur), wenn mal nur bei mir im Haus Unfrieden herrscht. Entsprechend schwierig ist es momentan hinsichtlich der Welt da draußen für mich, meine Konzentration auf das Schreiben von positiven, schönen Wohlfühlbüchern zu fokussieren. Aber es funktioniert irgendwie. Irgendwie. Irgendwie.
Ich bin also noch da, auch wenn ich diesen Blog zuletzt sehr vernachlässigt habe. Auch mein Newsletter ist leider wieder einmal ins Hintertreffen geraten, aber keine Sorge, auch der wird wiederbelebt. Ich muss nur einfach einen Schritt nach dem anderen tun, nicht mehrere gleichzeitig.
Endlich mal wieder eine Wasserstandsmeldung
Was ich euch auf jeden Fall heute geben will, ist einen Überblick über den Stand der Dinge hinsichtlich neuer Bücher und Hörbücher, die ich für 2025/26 eingeplant habe. Wer meinen Blog kennt, weiß, dass diese Wasserstandsmeldungen in Abständen immer wieder dazugehören, damit ihr wisst, was euch demnächst alles erwarten wird. Selbstverständlich könnt ihr euch immer in die Vorschau auf kommende Neuerscheinungen auf meiner Website schauen, dort findet ihr immer so aktuell wie möglich Ankündigungen neuer Bücher und Hörbücher.
Was euch dort zuerst auffallen dürfte, ist die Tatsache, dass die Ankündigung neuer Bände (und Hörbücher) meiner Actionthriller-Serie Codename E.L.I.A.S. aus der Vorschau verschwunden ist. Das hat einen Grund, den ich euch nicht vorenthalten möchte:
Die derzeitige prekäre Situation in den U.S.A. unter dem Möchtegern-Diktator Trump, seinem nicht gewählten Co-Präsidenten Elon Musk und deren MAGA-Speichelleckern hat mich zu dem Entschluss geführt, diese Serie, die ja bereits seit einigen Jahren aus Zeitmangel ruht, vorläufig auf Eis zu legen. Ich tue das nicht leichten Herzens, weil ich weiß, dass es da draußen viele Fans gibt, die schon sehnsüchtig auf eine Fortsetzung warten. Ich will auch nicht niemals sagen, das tue ich grundsätzlich nicht, wenn es um meine Bücher geht, aber im Augenblick möchte ich kein Buch und keine Serie (weiter)schreiben, deren Schauplatz die U.S.A sind. Ich kann das Geschehen dort nicht unterstützen und guten Gewissens eine unterhaltsame Handlung dort ansiedeln, denn so, wie es momentan ist, gibt es das demokratische, freiheitliche Amerika nicht (mehr), und ob und wann sich das möglicherweise wieder ändern wird, wissen wir ja nicht.
Ist das vielleicht ein bisschen heuchlerisch, wo ich doch auch Bücher von amerikanischen Autorinnen und Autoren lese und Filme und Serien aus den USA anschaue? Kann sein. Andererseits ist alles, was ich mir anschaue oder lese, entstanden, bevor Trump zum zweiten Mal Präsident wurde, und stimmt inhaltlich mit meinem Verständnis von Demokratie, Freiheit, Menschenwürde usw. weitgehend überein oder setzt sich kritisch (im besten Sinne) damit auseinander.
Ich bin gespannt, wie sich Kunst und Kultur nicht nur aber vor allem in Amerika verändern werden und welche Auswirkungen das auch auf uns haben wird. Denn im Moment sieht es so aus, als hätte die Welt, als hätten wir einen Verbündeten verloren, und für die Menschen drüben, die diese beginnende Diktatur nicht gewählt haben (und das sind mehr als die anderen), blutet mein Herz.

Langer Rede kurzer Sinn: Es wird vorerst keine weiteren Bände geben, und ob ich die bestehenden irgendwann aus den Shops löschen werde, behalte ich mir noch vor. Sollte sich die weltpolitische Lage zugunsten einer demokratischen Ordnung wieder ändern, werde ich diese Entscheidung überprüfen und ggf. revidieren. Hierfür bitte ich um Verständnis, Unverständnis ist aber auch okay, wenn ihr meine Entscheidung nicht nachvollziehen könnt.
Nun aber die guten News der Wasserstandsmeldung
Davon gibt es deutlich mehr, wenn auch eine davon mehr ein In-der-Luft-Hängen ist. Fangen wir mir den richtig guten Nachrichten an:
- Ich schreibe gerade am diesjährigen Weihnachtsroman. Viele darf ich darüber noch nicht verraten (aber bald!), aber was ich verraten kann, ist die Hunderasse, die diesmal ins Rampenlicht tritt: In diesem Roman werdet ihr Amara, die weiße Schäferhündin kennenlernen. Außerdem geht es um Ellie Weißmüller, die jüngere Schwester von Jana, der Glaskünstlerin, und um Xander Marbach. Den habt ihr bisher noch nicht kennengelernt und nein, er ist nicht etwa mit Leon Marbach, dem Förster aus Ein Weihnachtsengel auf vier Pfoten verwandt. Vielleicht erinnert ihr euch noch, dass der Name Marbach in dieser kleinen, namentlich nie genannten Stadt im Rheinland ziemlich inflationär vorkommt und längst nicht alle Trägerinnen und Träger dieses Nachnamens zu einer Familie gehören. Seine Tante ist allerdings, das aber nur nebenbei, Maggie Marbach, die Inhaberin des Baumarktes, in dem Melissa in Weihnachtszauber und Hundepfoten damals den 10000-Euro-Gutschein gewonnen hat.
- Sobald ich mit dem Weihnachtsroman fertig bin, beginne ich mit einem ganz neuen Projekt, das ich im Moment nur “Liebesroman Lissenborn” nenne, denn Titel und Inhalt sind noch geheim. Erscheinen soll dieser Roman voraussichtlich im Februar 2026, und wenn ihr ihn mögt, wird eine mindestens drei- bis vierteilige Reihe daraus. Angesiedelt ist diese Geschichte, ähnlich wie meine Rodderbach-Reihe, in der Eifel, nur eben nicht in Rodderbach, sondern in dem ebenfalls fiktiven Städtchen Lissenborn. Der Verlag nennt es in Absprache mit mir “Große Gefühle treffen auf Gilmore Girls”. Es wird um Liebe, Leidenschaft mit ein bisschen Spice und um Familienbande ganz besonderer Art gehen. Lasst euch einfach überraschen. Sobald ich mehr verraten darf, werde ich es gerne tun und euch sicherlich auch den einen oder anderen Textschnipsel kredenzen.
- Wiederum im Anschluss an dieses Manuskript werde ich den zweiten Band der Rodderbach-Reihe mit dem bereits bekannten Titel Willkommen in Rodderbach: Sommerglühen schreiben, in dem es um Jessica und Ben geht, die sich schon sehr lange kennen und eines Abends … Ich sage es mal so: Kennt ihr den Song “Tausendmal berührt” von der Klaus Lage Band? Genau. :-) Das bringt selbstverständlich immense Komplikationen für ihre langjährige gute Freundschaft mit sich.
- Danach kann ich hoffentlich erst mal ein bisschen Urlaub machen. Bitte drückt mir die Daumen, dass das klappt.
- Je nachdem, wo ich nach diesem Urlaub zeitlich lande, schreibe ich entweder zuerst den nächsten Lichterhaven-Roman, über den ich auch erst später mehr verraten kann, oder den 16. Band der Spionin wider Willen. Beide Manuskripte sind fest für dieses Jahr eingeplant.
- Danach wiederum muss ich schauen, wie viel Zeit das Jahr noch übrig hat und ob ich noch einen weiteren Band über Janna und Markus reinquetschen kann oder vielleicht auch noch ein anderes Projekt. Im Dezember möchte ich dann allerdings (hoffentlich!) auch noch mal ein bisschen Urlaub machen.
- Und wo bleibt da der nächste historische Roman? Tja, das ist jetzt die Sache mit dem In-der-Luft-Hängen. HarperCollins möchte momentan keine weiteren historischen Romane mit mir machen, Rowohlt ja auch nicht. Ich habe zwar noch zwei Anlaufstellen, bei denen mein Agent anklopfen könnte, aber dazu muss ich erst das Konzept für das Projekt, das ich schon eine Weile im Kopf habe, fertigstellen und ggf., weil neue Verlage, eine größere Leseprobe erstellen. Und ich muss genau schauen, ob und wann ich überhaupt Zeit hätte, das alles auch umzusetzen. Denn was nützt mir der schönste Verlagsvertrag, wenn ich gar kein Zeitfenster zum Schreiben frei habe? Ich verspreche aber, dass ich die historischen Romane nicht aufgeben werde, dazu machen sie mir viel zu viel Freude … und euch auch, nehme ich an. :-)
- Was neue Hörbücher angeht, so sind für Lichterhaven und den Weihnachtsroman bereits welche eingeplant und auch für die Spionin wieder Willen und den zweiten Band der Rodderbach-Reihe. Bei Lissenborn weiß ich es noch nicht, da hat sich der Verlag noch nicht konkret geäußert.
Fazit

Wie ihr seht, war ich zwar still, aber selbstverständlich nicht untätig. Das würde mir wohl auch ganz und gar nicht ähnlich sehen. ;-) Schreiben ist und bleibt mein Leben, daran wird sich so schnell nichts ändern, und ihr, liebe Leserinnen, liebe Leser seid es, dir es mir ermöglichen, dieses Leben leben zu dürfen.
Ich hoffe, die Auswahl an neuen Projekten gefällt euch. Schreibt mir gerne in den Kommentaren, worauf ihr euch besonders freut oder was ihr euch noch von mir wünscht (büchermäßig) oder was ihr insgesamt über mein kleines Lebenszeichen denkt.
Der nächste Blogartikel wird hoffentlich nicht wieder so lange auf sich warten lassen. Manchmal habe ich aber halt einfach “keinen Kopf” dafür. Das bedeutet aber nicht, dass ich euch absichtlich vernachlässige. Ich denke jeden Tag mit Liebe und Dankbarkeit an euch!
- Über mich
- Neueste Beiträge
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.
Petra Schier ist Mitglied in folgenden Autorenvereinigungen: DELIA, Syndikat, Autorenforum Montségur
Liebe Petra, Du schreibst was mir auf der Seele brennt. liebe Grüße Patrizia
Liebe Patrizia,
ich wünschte, das würde mich freuen, aber in diesem Fall ist dieses Wort wohl eher nicht angebracht …
Alles Liebe
Petra
Liebe Petra,
ich hoffe doch sehr, du findest wieder Zeit und einen neuen Verlag für die historischen Romane. Es wäre jammerschade, wenn du die aufgeben würdest.
Schöne Grüße
Birte