Aktualisierung dieses Artikels: 03.01.2025
Wusstest du, dass die VG Wort dich bei deiner Altersvorsorge unterstützt?
Nein?
Dann lies diesen Artikel bitte aufmerksam!
Das Autorenversorgungswerk ist eine Stiftung der VG Wort und gewährt freiberuflichen, hauptberuflichen Autor:innen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von derzeit 10000 Euro (Stand Januar 2025) für die private Altersvorsorge.
10000 Euro! Das ist ganz sicher kein Pappenstiel.
Um in den Genuss dieses Zuschusses zu kommen, musst du ein paar Voraussetzungen erfüllen, die du in den entsprechenden Merkblättern und Informationen HIER (ganz nach unten scrollen) nachlesen kannst. Allerdings sind die neuen Zahlen in diesen Dokumenten noch nicht enthalten. Siehe deshalb hierzu die Meldung unter “Aktuelles”
Kurz zusammengefasst:
Du musst mindestens 50 Jahre alt sein, um den Antrag stellen zu können.
Beziehst du bereits Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung, lies bitte auch in den Merkblättern nach, was du tun musst. Hier gibt es nämlich eine Sonderregelung und hinsichtlich des Antrags auf ein eigenes Formular.
Du musst nachweisen, dass du über die KSK rentenversichert bist.
Du musst nachweisen, und zwar mittels Steuerbescheiden und ggf. einer aktuellen Gewinnermittlung, dass du seit mindestens fünf Jahren vor der Antragsstellung tatsächlich hauptberuflich und freiberuflich Autor:in warst, also mehr als 50 Prozent deiner Einnahmen aus diesem Berufsfeld erzielt hast.
Du musst eine Publikationsliste vorlegen oder nachweisen, dass du Ausschüttungen über die VG Wort erhalten hast.
Bezuschusst werden Kapital-Lebensversicherungen und Rentenversicherungen oder Sparverträge, die zusätzlich zur Rentenpflichtversicherung über die Künstlersozialkasse (KSK) bestehen. Hierzu musst du einen entsprechenden Nachweis der Versicherungsgesellschaft oder den Sparvertrag vorlegen.
Die Auszahlung dieser Verträge darf nicht vor dem vollendeten 60. Lebensjahr erfolgen.
Die bei Ablauf fällige Summe muss mindestens € 5000 betragen.
Der mögliche Zuschussbetrag beträgt 10000 Euro; er kann im Falle der Auszahlung aber nur höchstens 50 Prozent der Ablaufsumme der Verträge betragen.
Keinen Zuschuss erhalten Autoren, die bereits Zuschüsse vom Autorenversorgungswerk (I oder II) erhalten bzw. erhalten haben.
Beantragen kannst du den Zuschuss übrigens inzwischen ganz einfach in T.O.M. Wenn du dich dort einloggst, gibt es im Menü einen direkten Link zum Autorenversorgungswerk bzw. dem Antrag auf Zuschuss.
Du siehst, die Sache ist nicht allzu schwierig, wenn auch natürlich mit ein bisschen Papierkram verbunden. Für 10000 Euro kann man diesen aber sicherlich in Kauf nehmen, nicht wahr? Wann bekommt man sonst schon mal Geld geschenkt? Und gerade die Altersvorsorge für Autor:innen ist immens wichtig, weil viele von uns ja nicht gerade mit dem goldenen Löffel im Mund durch die Weltgeschichte tigern, nicht wahr?
Wenn du also bereits dein 50. Lebensjahr erreicht hast, solltest du unbedingt den Antrag stellen, je eher, desto besser. Was getan ist, ist getan und kann nicht wieder vergessen werden.
Bist du noch nicht 50 Jahre alt? Dann mach dir eine Notiz, nicht nur mental, sondern wirklich gut sicht- und auffindbar, evtl. sogar in deinem (elektronischen) Kalender und bei deinen Unterlagen zur Altersvorsorge, damit du bei Erreichen deines 50. Lebensjahres nicht vergisst, den Antrag zu stellen.
Ja, mach das bitte auch, wenn du vielleicht erst in deinen süßen Zwanzigern bist und/oder glaubst, dass es noch ewig dauern wird, bis du 50 Jahre alt wirst. 1. verfliegt die Zeit schneller, als man gemeinhin glaubt, und 2. ist es immer gut, auch schon in jungen/jüngeren Jahren darüber Bescheid zu wissen, auf welche Ressourcen man für die Altersvorsorge zurückgreifen kann.
Nimm dies bitte nicht auf die leichte Schulter. Auch dann nicht, wenn du aktuell zu den besser- oder wirklich supergut verdienenden Autor:innen gehörst. Du weißt nie, wie die Dinge sich entwickeln werden. Selbst wenn du bis zum Rentenalter lauter Bestseller schreibst (was allerdings dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit ein enormes Schnippchen schlagen würde), ist es ein gutes Gefühl, wenn du grundsätzlich die Altersvorsorge schon mal geplant hast. Versprochen. :-)
- Über mich
- Neueste Beiträge
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.
Petra Schier ist Mitglied in folgenden Autorenvereinigungen: DELIA, Syndikat, Autorenforum Montségur
Danke für die ausführliche Erläuterung :-) Mittlerweile hat die VG Wort den Antrag zum Autorenversorgungswerk der VG WORT lI (AVW II) auch als Onlineformular in der Oberfläche von TOM hinterlegt. Hier können auch direkt die Nachweise (Rentenversicherung, KSK, sowie die letzten vier Einkommenssteuerbescheide / EÜR und Publikationsnachweis mit hochgeladen werden.
Ich war im ersten Moment etwas iritiert über den Menüpunkt AVW II hatte mich da aber dann doch wieder an den Artikel hier erinnert :-).
Viele Grüße
Andreas Unkelbach
Was soll denn die Ablaufsumme sein ? Bei Rürup gibt es so was nicht?!
Da würde ich direkt bei der VG Wort nachfragen, wie man das handhaben muss. Es gibt ja unzählige Möglichkeiten der Altersvorsorge, deshalb kann ich hier gar nicht genau weiterhelfen.