Rezepte für Furmente gibt es zuhauf, denn diese porridge-artige Speise aus Dinkel- oder Weizenkeimen oder -grütze war im gesamten Mittelalter und quer durch Europa sehr beliebt, sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Beilage. Sehr viele dieser Rezepte sind herzhafter Natur, was unseren heutigen Essgewohnheiten nach ein wenig ungewöhnlich erscheint. Das vorliegende Furmente-Rezept ist gehört jedoch zu den Süßspeisen und kann deshalb zum Beispiel auch sehr gut als Dessert gereicht werden.
Erwähnt wird das Rezept bereits im 14. und 15. Jahrhundert in der englischen Rezeptsammlung A Noble Boke off Cookry, 1467 (Elaina de Sinistre)
Furmente
To mak furmente tak whet and pik it clene and put it in a mortair and bray it till it hull then wenowe it and weſshe it and put it unto the pot and boile it till it breſt then ſett it down and play it up with cow mylk till yt be enoughe alay it with youlks of eggs and kep it that it byrn not, colour it with saffron do ther to ſugar and ſalt it and ſerve it.
Das komplette Rezept mit Zutaten und Zubereitungs- sowie Quellenangabe und natürlich ins Deutsche übersetzt befindet sich in meiner Mittelalter-Rezept-Datenbank:
http://www.petra-schier.de/html/suessspeisen.html#Furmente
- Über mich
- Neueste Beiträge
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit Mann und Hund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2003 als freie Autorin. Ihre historischen Romane erscheinen im Rowohlt Taschenbuch Verlag, ihre Weihnachtsromane bei Rütten & Loening sowie MIRA Taschenbuch.
Unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht die Autorin verlagsunabhängig verschiedene erfolgreiche Buchserien.
Petra Schier ist Mitglied in folgenden Autorenvereinigungen: DELIA, Syndikat, Autorenforum Montségur
Noch keine Kommentare