Ihr wisst ja, es gibt immer ein Aber.

Doch fangen wir beim Anfang an, denn der wird euch hoffentlich genauso sehr freuen wie mich (Trommelwirbel): Im November / Dezember 2026 wird der siebte Band meiner historischen Romanreihe um die Apothekerin Adelina erscheinen.

Nicht bei Rowohlt und auch nicht in einem anderen Verlag, zumindest nicht das Taschenbuch und das eBook. Da Rowohlt schon vor Jahren einen weiteren Band der Adelina-Reihe abgelehnt hat und kein anderer Verlag auch nur im Traum daran denken würde, den siebten Band einer bereits etablierten Romanreihe zu veröffentlichen, werde ich dies nun ohne Verlag tun, sprich: im Selfpublishing.

Die Details dazu, also ob es ein Auflagendruck für das Taschenbuch wird oder PoD (Print on Demand), muss ich noch klären, denn Ersteres würde eine ordentliche Geldsumme an Vorausleistung für den Druck bedeuten. Dies muss gut kalkuliert und überlegt werden. Doch das soll nicht euer Problem sein.

SAGA hat zugegriffen

Das Hörbuch hingegen wird definitiv in Lizenz bei einem Verlag erscheinen, und zwar bei SAGA Egmont, also dort, wo auch die ersten sechs Bände ihr Audio-Zuhause haben. Dass ich so lange gewartet habe, bis ich euch die wunderbaren Nachrichten verkünden konnte, lag zum Teil daran, dass ich erst die Unterzeichnung dieses Lizenzvertrages abwarten wollte.

Schon vor ein paar Jahren – was lange währt, wird endlich gut! – sprach ich mit dem zuständigen Mitarbeiter bei SAGA über die Möglichkeit, einen siebten Band der Adelina-Reihe dort zu veröffentlichen, insbesondere, weil der Verlag vor einiger Zeit so wunderbar einsichtig und bereit war, den sechsten Band der Reihe, Vergeltung im Münzhaus, noch einmal neu mit der von Band 1-5 etablierten Sprecherin Sabine Swoboda zu vertonen, nachdem die Version mit der vorherigen Sprecherin ja leider alles andere als gelungen war und dementsprechend überwiegend schlechte Bewertungen und auch nicht allzu tolle Verkaufszahlen aufweisen konnte.

Da ich ständig in Zeitnot bin, musste ich das neue Projekt immer wieder verschieben, doch bereits Anfang 2025 zeichnete sich ab, dass die Pläne sich konkretisieren könnten. Ich sprach die Mitarbeiter bei SAGA noch einmal darauf an und wir machten einen Termin auf der Frankfurter Buchmesse aus, bei dem wir die Einzelheiten klären konnten. Übrigens auch noch zu einer anderen Fortsetzung sowie, aber erst einmal nur angedacht, für eine neue historische Romanreihe. Doch dazu irgendwann später mehr.

Nun ist es erst wenige Tage her, dass ich den Lizenzvertrag mit dem Hörbuchverlag verhandeln und anschließend unterzeichnen konnte, was bedeutet, die Sache ist jetzt in trockenen Tüchern.

Taschenbuch und eBook habe ich für Anfang November 2026 geplant, das Hörbuch wird dann im Dezember 2026 folgen.

Planungen über Planungen und ein Ergebnis

Am liebsten hätte ich noch am selben Tag die gute Neuigkeit in die Welt hinausgerufen, aber …

Ja, hier wieder ein kleines Aber. ;-)

Es gibt noch kein Cover und ich hatte nicht einmal einen Plot oder Titel. Woran man aber gut sieht, wie sehr SAGA das Hörbuch haben wollte. Sie haben es auch ohne diese wirklich wichtigen Informationen eingekauft.

Ich musste also in kürzester Zeit eine tragfähige Handlung plotten und einen Titel finden, und das war gar nicht so einfach. Ein historischer Roman mit Krimihandlung ist immer ein gutes Stück schwieriger zu plotten als einer ohne kriminalistischen Anteil. Beides, also Titel und Handlung steht nun, und ihr dürft selbstverständlich auch über beides Bescheid wissen.

Der siebte Band der Adelina-Reihe wird „Ränke im Zollhaus“ heißen, und hier schon mal ein kurzer Vorschautext für euch:

Köln, Anno 1420: Der Gewürzhändler Lorenz Weverling wird tot im Haus des Zollwächters am Hahnentor aufgefunden. Anhand der Mordwaffe und zweier Zeugenaussagen kann der Täter rasch dingfest gemacht werden: Bastian Weverling, der Sohn des Gewürzhändlers, wird ins Gefängnis gebracht. Die Apothekerin Adelina, die schon seit vielen Jahren seltene Essenzen und Zutaten für Arzneien bei Weverling kauft, kann nicht glauben, dass Bastian seinen Vater kaltblütig erstochen haben soll. Auch ihre Tochter Katharina zweifelt daran. Zwar kann sie Bastian nicht ausstehen, doch sie ist sich sicher, dass er zur Tatzeit nicht im Zollhaus gewesen sein kann. Gemeinsam mit ihrer Mutter, die in früheren Jahren schon öfter bei der Aufklärung von Verbrechen geholfen hat, beginnt Katharina zu ermitteln – und kommt einem gefährlichen Gespinst von Lügen und Intrigen auf die Spur. Auch Bastian scheint dunkle Geheimnisse zu hüten, und schon bald muss Katharina sich fragen, ob sie ihren guten Ruf, ihre Zukunft und ihr Herz riskieren will, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.

Auf das Cover müsst ihr noch ein bisschen warten, denn ich habe die Grafikerin gerade erst mit Titel und Vorschautext gebrieft. Sie wird jetzt Motive suchen und mir verschiedene Cover zur Auswahl erstellen, aus denen ich dann das passende aussuchen darf und muss. – Und das dürfte auch wieder nicht einfach werden!

Nun aber zu dem großen Aber aus dem Titel dieses Beitrags

Um den Erscheinungstermin von Taschenbuch, eBook und insbesondere Hörbuch zu gewährleisten, muss ich leider Abstriche bei anderen Projekten machen. Nicht bei Verlagsbüchern, denn da habe ich ja feststehende Abgabetermine, um die ich nicht herumkomme, sondern bei weiteren Selfpublishing-Projekten. Konkret wird sich der zweite Band der Rodderbach-Reihe, Sommerglühen, auf unbestimmte Zeit verschieben, und der 16. Band der Spionin wider Willen kann frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2026 angegangen werden. Dieser steht noch vor Rodderbach auf der To-Do-Liste, so viel kann ich schon mal verraten. Auch dazu an anderer Stelle mehr.

Da ich mich nicht zerreißen kann und auch noch abwarten muss, wie gut sich „Morgensonnenglück“ bei HarperCollins verkauft, denn daran hängt ja ebenfalls die Möglichkeit einer Fortsetzung, musste ich schweren Herzens diese Entscheidung treffen. Ich hoffe sehr, dass ihr dies verstehen könnt und mir nicht böse seid, dass ich zugunsten von Adelina nun zwei wichtige Reihen-Fortsetzungen verschieben musste.

Ich wünschte, ich könnte noch viel mehr und schneller schreiben, als ich es sowieso schon tue, aber es gibt nun einmal auch bei mir Grenzen, und ich möchte ja auch nicht in ein Burnout rutschen, sondern auch noch ein bisschen Privatleben übrig behalten.

Sobald ich genauer weiß, wie meine Zeitplanung kommendes Jahr aussehen wird, werde ich euch selbstverständlich darüber informieren, wie es mit Rodderbach und der Spionin konkret weitergehen wird und vor allen Dingen wann.

Ich setze auf euch und eure Hilfe!

Bücher, die im Selfpublishing erscheinen, brauchen stets besonders viel „Anschub“, sei es in Form von Werbung oder auch in Form von Unterstützung seitens der Leserinnen und Leser.

Und da seid ihr gefragt!

Nicht erst zum Erscheinungstermin, sondern auch schon ab sofort werde ich eure Hilfe benötigen, um die Kunde vom siebten Adelina-Roman in die Welt hinauszutragen. Denn auch, wenn ich mich für den Auflagendruck entscheiden sollte, landen diese Bücher ja nicht automatisch in allen stationären Buchhandlungen. Ich werde natürlich versuchen, alle Hebel in Bewegung zu setzen, aber ihr könnt da fleißig helfen, indem ihr das Buch, sobald möglich, in eurer Lieblingsbuchhandlung vorbestellt und auch einfach in den Buchhandlungen erzählt, dass es dieses Buch gibt bzw. geben wird.

Auch die Beiträge, die ich schon während der Entstehung des Romans hier im Blog und auch in den sozialen Netzwerken veröffentlichen bzw. posten werde, könnt und sollt ihr teilen und mir damit die nötige Reichweite verschaffen, die es braucht, um all die Adelina-Fans da draußen auf das neue Buch aufmerksam zu machen.

Erzählt die Neuigkeit auch allen euren Lieben, von denen ihr wisst, dass sie Adelina mögen. Erinnert sie auch noch mal kurz vor dem Erscheinungstermin daran. Abonniert meinen Newsletter, falls noch nicht geschehen, und macht alle Menschen, die es interessieren könnte, auf den Newsletter und meine Profile bei Facebook, Instagram und TikTok aufmerksam.

Das ist nicht nur so dahingesagt, sondern tatsächlich eine inständige Bitte an euch. Denn ich schreibe diesen siebten Band ja für euch alle, die sich schon so lange eine Fortsetzung der Reihe gewünscht und mich immer wieder darauf angesprochen haben. Es wird also eine Team-Anstrengung, Ränke im Zollhaus so bekannt zu machen, wie es nur möglich ist.

Seid ihr dabei? Habt ihr vielleicht sogar Ideen für Werbemaßnahmen oder Kontakte zu Blogs, Buchhandlungen (vor Ort oder auch Online-Shops) oder wem auch immer, die nützlich sein könnten? Dann schreibt mir alles in die Kommentare oder (bei Kontakten) gerne auch eine E-Mail an kontakt@petra-schier.de oder über das Kontaktformular auf meiner Website.

Stay tuned, wie man so schön sagt: Ich werde über die Fortschritte bei diesem wunderbaren Romanprojekt so oft berichten, wie es geht.

Teilen mit