

Geschlossene Veranstaltung – erfreulich offen
Es kommt nicht oft vor, dass man als Autorin zu einer Lesung in eine forensische Psychiatrie eingeladen wird. Und im ersten Moment hatte ich schon ein mulmiges Gefühl, als meine Lesungsagentin mich fragte, ob ich mir zutraue, mit den dortigen Patienten zwanglos umzugehen. Doch dieses Gefühl hielt nur wenige Sekunden an, dann war meine Antwort ganz klar: Ja, natürlich! Und warum auch nicht? Weiß ich, was den Menschen, die dort behandelt werden, in ihrem Leben widerfahren ist? Und ob ich nicht vielleicht eines Tages auch einmal psychologische Hilfe benötigen könnte? Niemand ist davor gefeit. Gut, es mag sein, dass gerade ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Rückblick: Menü & Poesie in Rathenow
Von Freitag, den 30. September, bis Sonntag, den 2. Oktober 2011, nahm ich wie jedes Jahr am Treffen des Montségur Autorenforums in Oberursel (bei Frankfurt/Main) teil. Diese Jahr allerdings musste ich leider die interessanten Vorträge am Sonntagmorgen ausfallen lassen, denn vor mir lagen rund 500 km Fahrt nach Rathenow, wo ich zusammen mit meiner Kollegin Katryn Berlinger (Die Muschelsammlerin, Das Schokoladenmädchen, etc.) zu einer Lesung eingeladen war. Das Konzept, dass sich der Optikpark in Rathenow hatte einfallen lassen, war neu für die dortigen Veranstalter: Eine Lesung mit musikalischer Untermalung und Vier-Gang-Menü. Und um es kurz zu machen: Der Abend war ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …