
Der Hexenschöffe – Schreiben mit der Stimme eines anderen
Wiewol nach so unwiederbringlichen Ehren- Seelen- Leibs- und Gutsschanden/ den Leuten ein wenig einmal die Augen auffgehen sollen. So bleiben sie gleich wol in solcher Blindtheit/ daß sie umb Richter und Hencker bitten/ ihre Zäuber und Zäuberinnen zu verbrennen/ umb das sie gute Weynen und Früchtbahre Jahren mögen bekommen. Und wan sie durch bidtlich suppliciren das verderbliche/ unsalige/ schädtliche/ ehrletzige Fewr in flam und Brandt haben gebracht/ Dan werden sey selber/ ihre Weyber/ Vatter/ Mutter/ Schwester und Brüder verbrent/ und so haben sey einen Stein auffgeworffen/ und fallet ihnen selber auff ihren Kopff/ eine grub gegraben/ und fallen selber darin ...

Codename E.L.I.A.S.: Plotten, plotten, plotten und mehr
Wer meine Wasserstandsmeldungen aufmerksam verfolgt, dem wird der Titel meiner neuen Buchserie, Codename E.L.I.A.S., bereits begegnet sein. Vielleicht habt ihr aber auch schon auf Facebook, Google+ oder Twitter davon gelesen. Mit dieser neuen Serie möchte ich, wenn alles klappt, im Herbst 2014 an den Start gehen. Veröffentlicht wird sie verlagsunabhängig unter meinem Pseudonym Mila Roth. Bevor ich aber überhaupt mit dem Schreiben anfangen kann, muss ich jede Menge Vorabarbeit leisten. Ganz wichtig: Die Story muss geplottet werden. Dieses Wort habt ihr ganz bestimmt schon häufig gehört und gelesen, aber was genau bedeutet es eigentlich? Wikipedia erklärt es so: “Als Plotten ...

Wasserstandsmeldung: Buchprojekte 2014 (Stand 1. April)
Ist das Jahr tatsächlich schon wieder zu einem Viertel vorbei? Die Zeit scheint nur so dahinzurasen, findet ihr nicht auch? Da sich inzwischen so manches getan hat, gibt es heute in meiner neuen Wasserstandsmeldung den aktualisierten Überblick über meine diesjährigen (und spätere) Buchprojekte. Und keine Sorge, nichts in diesem Artikel ist ein Aprilscherz! Projektplanung 2014 Sport und Mord gesellt sich gern – Fall 6 für Markus Neumann und Janna Berg, Mila Roth, Erscheinungstermin Ende April 2014 Die Arbeit am sechsten Band der Vorabendserie in Buchform ist beendet, und derzeit befasst sich meine Lektorin mit dem Manuskript. Danach werden meine Testleser ...

Der Hexenschöffe – 3. Textschnipsel
Der März neigt sich seinem Ende zu, meine Arbeit am Manuskript zu Der Hexenschöffe allerdings noch nicht ganz. Dennoch will ich auch in diesem Monat wieder für euch mit einem (wie immer noch unlektorierten) Textschnipsel aufwarten. Diesmal lernt ihr Hermann Löhers Ehefrau Kunigunde kennen, mit der er acht lebende Kinder hatte. Voilà: Hermann rang verzweifelt nach Atem, hatte das Gefühl zu ersticken. Sein Herz raste so heftig in seiner Brust, dass es schmerzte. »Es ist alles gut«, sagte Kunigunde. »Du hast nur geträumt.« »Geträumt?« Seine Stimme kratzte ihn im Hals. Sogleich wandte Kunigunde sich ab und goss Wein aus einem ...

Der Hexenschöffe – 2. Textschnipsel
Mit Erstaunen stelle ich immer wieder fest, wie schnell doch die Zeit vergeht. Mit meinem Manuskript Der Hexenschöffe liege ich recht gut “im Rennen”. Mittlerweile sind über 200 Seiten im Kasten, also sollte ich das Werk bis Ende April planungsgemäß fertiggestellt haben. Damit ihr regelmäßig einen kleinen Vorgeschmack auf die Geschichte bekommt, habe ich mir vorgenommen, einmal pro Monat einen kleinen Textschnipsel zu posten, natürlich vollkommen unlektoriert (also seid gnädig, falls sich Fehlerchen oder Wortwiederholungen finden sollten) und ohne Gewähr, dass ihr die Textstelle so oder verändert später auch im Buch finden werdet. Während der Überarbeitung und später während des ...

Der Rheinbacher Hexenturm – ein Rundgang
Am Montag, den 10. Februar 2014, war ich endlich nach vielen vielen Jahren einmal wieder zu Gast im Rheinbacher Hexenturm. Die Besichtigung stand schon lange auf dem Plan, spielt doch mein historischer Roman Der Hexenschöffe, der im Oktober bei Rowohlt erscheint, genau dort: im und um den Hexenturm herum. Bei meinem letzten Besuch dort muss ich etwa 13 oder 14 Jahre alt gewesen sein, und ich war nicht etwa dort zwecks einer Führung, sondern weil einer meiner Klassenkameraden dort seinen Geburtstag gefeiert hat. Und damit kommen wir auch schon zur heutigen Verwendung des Hexenturms. Man kann ihn nicht nur besichtigen, ...

Reihjungen, Mailehen, Schlutgehen
Wenn man einen Roman mit dem Titel Der Hexenschöffe schreibt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Hauptteil der Handlung sich um die Thematik der Hexenprozesse dreht. Das ist natürlich weitgehend richtig gedacht, und selbstverständlich habe ich Quellen um Quellen zu diesem Bereich der Geschichtsschreibung gewälzt. Ich wollte und will aber keine geschichtliche Abhandlung schreiben, kein Lehrbuch über die Vorgehensweise der Hexenkommissare, sondern einen Roman. In Romanen agieren Menschen, sie leben, leiden, lieben, lachen, arbeiten, tanzen … Mit anderen Worten: Ein Roman lebt davon, dass die Menschen, von denen er handelt, vor dem inneren Auge der Leser lebendig werden, spürbar. Man ...

Der Hexenschöffe – 1. Textschnipsel
Ungefähr das erste Drittel meines historischen Romans Der Hexenschöffe ist nun geschrieben, da wird es, wie ich finde, Zeit für einen ersten Textschnipsel. Wie ich bereits erzählt habe und ihr auch dem Klappentext entnehmen könnt, dreht sich der Roman um den Rheinbacher Schöffen Hermann Löher in den Jahren 1631/36. Hermann hatte insgesamt acht Kinder, und ich habe mir überlegt, dass die erste Szene, die ich euch präsentieren möchte, sich um seinen ältesten Sohn Bartholomäus (Bartel) drehen soll. Wie immer bei den Textschnipseln gibt es keine Gewähr, dass sie am Ende wirklich im Roman zu finden sind. Und falls ja: Dies ...

Wasserstandsmeldung: Buchprojekte 2014 (Stand 13. Januar)
Ein neues Jahr verlangt natürlich nach einem aktualisierten Überblick über meine derzeitigen Buchprojekte. Bereits erschienene Bücher habe ich der Übersichtlichkeit halber aus der Liste herausgenommen. Dafür sind ein paar neue Projektideen hinzugekommen, auf die ihr gespannt sein dürft … Projektplanung 2014 Sport und Mord gesellt sich gern – Fall 6 für Markus Neumann und Janna Berg, Erscheinungstermin voraussichtlich März 2014, Mila Roth Die Arbeit am sechsten Band der Vorabendserie in Buchform läuft bereits auf Hochtouren. Einen Klappentext und damit eine Buchdetailseite auf meiner Homepage wird es in Kürze geben, ebenso ein Cover. Als Erscheinungstermin habe ich den März angepeilt. Mit ...

Wasserstandsmeldung: Buchprojekte 2013 (Stand 19. Oktober)
Hier der aktualisierte Überblick über meine derzeitigen Buchprojekte. Bereits erschienene Bücher habe ich der Übersichtlichkeit halber aus der Liste herausgenommen. Projektplanung 2013 Katzenfische – Fall 5 für Markus Neumann und Janna Berg, Mila Roth, Hörbuch Buch und eBook sind soeben erschienen, und voraussichtlich Ende Oktober wird es auch noch das ungekürzte Hörbuch geben! Darauf bin ich ganz besonders stolz, denn dies ist die allererste Lizenz, die ich selbst (also ohne Verlag im Hintergrund) vergeben habe. Erscheinen wird das Hörbuch zunächst als Download (in allen gängigen Portalen) bei Radioropa Hörbuch. Als Sprecherin wurde Saskia Kästner engagiert. Ich bin schon sehr gespannt, ...
Noch keine Kommentare