fountain-pen-297440_640

Kein Wortspiel! Für einen Roman brennen.

In einem Autorenforum, dem ich schon viele Jahre angehöre, stellte ein Kollege neulich die Frage in den Raum, was unter dem Begriff “für einen Roman brennen” zu verstehen sei, weil er dieses Gefühl oder den Zustand nicht nachvollziehen könne. Er brenne nicht beim Schreiben, sondern konstruiere seine Geschichten “mit kühlem Kopf”. Das hat mich beschäftigt und dazu veranlasst, nicht nur im Forum meine Eindrücke dazu zu schreiben, sondern auch einen Blogartikel dazu zu verfassen, denn ich könnte mir vorstellen, dass dieses Thema auch für andere Autoren (und vielleicht auch Leser) interessant sein könnte. Natürlich kann ich nur über meine ganz ...
516Xep0TbJL

Wasserstandsmeldung: Buchprojekte 2015 (Stand 5. Januar)

Das Jahr hat gerade frisch begonnen, und was liegt da näher, als euch eine neue Wasserstandsmeldung mit dem aktualisierten Überblick über meine diesjährigen (und spätere) Buchprojekte zu liefern? Stimmt, nichts. :-) Die Liste für 2015 ist laaaang, wie ihr seht, was bedeutet, ich werde viele viele Stunden mit Schreiben beschäftigt sein. Bin ich das nicht immer? Ja, schon, aber nun wird es noch viel mehr. Ich hoffe, meine neue Arbeits- und Zeitorganisation lässt sich in etwa so umsetzen, wie ich mir das vorstelle. Doch nun zu meinen Plänen, denn auf die seid ihr ja sicherlich neugierig. Projektplanung 2015 Die Bastardtochter ...
Petras Blog, Milas Blog, Schreibstube
new-years-eve-577502_1280

Jahresbilanz 2014: Mission erfüllt

Was kann es am Jahresende Schöneres geben, als zu wissen, dass man alles, was man sich für ein Jahr vorgenommen hat, umsetzen konnte? Zumindest schreiberisch ist mir das in 2014 tatsächlich gelungen! Die Liste dessen, was ich geschrieben und veröffentlicht habe, ist noch dazu ziemlich beeindruckend. Seht selbst: Veröffentlicht: Sport und Mord gesellt sich gern – Fall 6 für Markus Neumann und Janna Berg, Mila Roth Veröffentlicht: Spionin wider Willen (Sammelband 2) – Fälle 4, 5 und 6 für Markus Neumann und Janna Berg, Mila Roth Veröffentlicht: … dein Freund und Mörder – Fall 7 für Markus Neumann und Janna ...
Petras Blog, Milas Blog, Schreibstube
PlatzhalterSpionin

Wasserstandsmeldung: Buchprojekte 2014 (Stand 14. Oktober)

Wieder ist ein Vierteljahr vergangen, Zeit also für eine neue Wasserstandsmeldung mit dem aktualisierten Überblick über meine diesjährigen (und spätere) Buchprojekte. Bücher, die mittlerweile veröffentlicht wurden, habe ich hier nicht mehr aufgeführt. Projektplanung 2014 N.N. – Fall 8 für Markus Neumann und Janna Berg, Mila Roth, Erscheinungstermin Mitte Dezember 2014 Mit der Arbeit am achten Abenteuer von Markus und Janna habe ich bereits begonnen. Da es sich um eine Weihnachtsepisode handelt, soll sie natürlich möglichst noch vor Weihnachten erscheinen. Meine Lektorin sitzt schon in den Startlöchern (für Mitte November). Titel, Vorschautext und Covergrafik werde ich euch in Kürze vorstellen. Codename ...
SU_978-3-499-26800-7_E9

Der Hexenschöffe – 7. Textschnipsel

Vermutlich haben viele von euch schon darauf gewartet, und da wieder ein Monat vergangen ist, kommt hier der neue Textschnipsel aus Der Hexenschöffe. Diesmal geht es um Marta, die Ehefrau von Neyß Schmid, die 1636 in Rheinbach wegen Hexerei angeklagt wurde. »Zieh dich aus.« Marta starrte den Henker verständnislos an. Er wedelte mit der Hand, stellte dann seine Laterne auf dem kleinen Schreibpult ab. »Ausziehen. Ich muss dich scheren.« »Scheren?« Es grenzte an ein Wunder, dass ihr die Stimme gehorchte. Die Kälte in ihren Knochen schien sich noch zu verstärken. »Bevor die Pfaffen kommen und dich exorzieren, müssen alle Haare ...
Outtake Der Hexenschöffe Screenshot

Der Hexenschöffe – Outtake Nr. 2 (entfallene Szene)

Wie ich bereits in meinem ausführlichen Artikel zum Thema Lektorat erklärt habe, kommt es in der Überarbeitungs- und Lektoratsphase eines Manuskripts immer mal zu Textkürzungen (Outtakes). Wenn mir mein Lektor so etwas vorschlägt, ist das zwar hart, aber meistens hat er mit seiner Begründung recht. Im oben genannten Artikel hatte ich exemplarisch den Screenshot einer solchen gelöschten Szene abgebildet und euch versprochen, eben jene Szene hier im Blog als weiteren Outtake zu präsentieren. Zunächst aber noch einmal besagter Screenshot: Und im Folgenden nun genau diese entfallene Szene, die ich eigentlich sehr schön und auch wichtig finde. Leider hatte auch hier ...
Kein (gutes) Buch ohne Lektorat!

Kein (gutes) Buch ohne Lektorat!

Für jeden Autor, ob in Verlagshänden oder Selfpublisher, gehört es dazu wie das Amen in der Kirche: das Lektorat. Sollte es zumindest. Wer in Verlagen veröffentlicht, kommt in der Regel gar nicht darum herum, denn ein Lektorat gehört zum Publikationsprozess eines Verlagshauses einfach dazu. Wer ohne Verlag veröffentlicht, sollte sich vor Augen führen, dass ein Lektorat für jeden Text notwendig ist. Kein Autor ist perfekt, und jeder Text gewinnt durch den Feinschliff eines Lektorats. Das hat nichts mit Genre oder Thema zu tun; ob historischer Roman, ChickLit, literarischer Entwicklungsroman, Fantasy, Thriller oder Krimi – das Manuskript sollte unbedingt von einer ...
SU_978-3-499-26800-7_E9

Der Hexenschöffe – Outtake Nr. 1 (entfallene Szene)

Zu einem Making-of gehören nicht nur Informationen zur Recherche, dem historischen Hintergrund und dem Schreib- und Lektoratsprozes allgemein, sondern selbstverständlich immer auch entfallene Szenen, so genannte Outtakes. Die folgende Textpassage habe ich bereits am 9. April 2014 aus dem Manuskript des Hexenschöffen geworfen, weil sie 1. zu ausführlich geraten ist und 2. sich im weiteren Verlauf Margaretes Charakter so deutlich in eine andere Richtung gewandelt hat, dass diese Szene einfach nicht mehr funktionierte. Ich hoffe, sie interessiert euch trotzdem. Ihr könnt daran schön erkennen, wie viel Text oftmals rein für den (virtuellen) Papierkorb geschrieben wird, und dass man als Autorin ...
SU_978-3-499-26800-7_E9

Der Hexenschöffe – 5. Textschnipsel

Ein ganzer Monat ist schon wieder vergangen, in dem ich zugegebenermaßen relativ schweigsam war, zumindest hier im Blog. Das lag aber daran, dass Der Hexenschöffe endlich fertig werden musste. Glücklicherweise ist mir das inzwischen geglückt. Danach war ich dann eine ganze Woche in Büsum bei den DeLiA-Liebesromantagen, und als ich zurück war, wartete bereits das lektorierte Manuskript auf mich, das ich derzeit noch immer durchsehe. Viele gute Gründe also, etwas stiller zu sein und nicht so oft zu bloggen. Dennoch möchte ich euch natürlich weiterhin mit dem Making-of versorgen, diesmal wieder mit einem schönen Textschnipsel. Er hat jetzt sogar den ...
SU_978-3-499-26800-7_E9

Der Hexenschöffe – 4. Textschnipsel

Wieder ist ein Monat vergangen, selbstverständlich gibt es auch diesmal wieder einen (wie immer noch unlektorierten) Textschnipsel aus Der Hexenschöffe für euch. Ich habe lange überlegt, welchen Ausschnitt ich diesmal wählen soll. Ich hoffe, er gefällt euch. Bartel verschränkte die Arme vor der Brust. »Ich weiß nicht, wovon Ihr sprecht, Vater. Ihr habt mir damals gesagt, das Waschbecken und die Lampe seien ein Freundschaftsgeschenk. Wenn mehr dahinter gesteckt hat, so habt Ihr es mir verschwiegen. Aber jetzt aus heiterem Himmel zu verlangen, dass ich meine geliebte Anna verschmähen soll, nur weil Ihr irgendwelche Gespenster seht … Das kann ich nicht ...

Teilen mit