Zunfthaus

Aller guten Dinge sind drei …

… so dachte ich mir, nachdem Mord im Dirnenhaus erschienen war. Eine einzelne Fortsetzung sieht immer so mager aus, also basteln wir doch eine Trilogie aus Adelinas  Hang zu kriminalistischen Abenteuern. Gesagt, getan. Rowohlt war glücklich darüber und sehr einverstanden. Also plottete ich los. Noch immer hielt ich mich, historisch gesehen, in einer Zeit in Köln auf, die einiges an möglichen Handlungssträngen zu bieten hatte. Mit Griet und Mira war die Familie bzw. der Haushalt um Adelina ja bereits in Band zwei erfreulich angewachsen. Auch Bruder Thomasius, der Furcht einflößende Dominikaner, trieb weiterhin sein Unwesen. Perfekt. Oder? Oder. Etwas fehlte. Ich ...
Schier-24329_6_E2

Aus 1 mach 2 – Oder: Wie Adelina in Serie ging

Mein erster historischer Roman, Tod im Beginenhaus, Adelina Nr. 1 also, war gerade erst “geboren”, mit anderen Worten gerade mal frisch auf dem Markt, da erhielt ich von Rowohlt bereits die Anfrage, ob ich mir vorstellen könne, eine Fortsetzung zu schreiben. Warum? Nun, in der Regel tun Verlage so etwas, wenn der erste Teil besonders erfolgreich läuft. So auch in diesem Fall. Als Debüt hat sich das Buch ungewöhnlich gut verkauft, deshalb erhielt ich einen Anruf, ganz unverhofft, und wurde gefragt, ob ich mir vorstellen könne, einen weiteren Teil zu schreiben. Ich war baff. Wollte schon nein sagen. Weil … Ich ...
516Xep0TbJL

Wasserstandsmeldung: Buchprojekte 2015 (Stand 30. Juni)

Ein halbes Jahr ist vergangen, da wird es Zeit, euch wieder einmal eine Wasserstandsmeldung zu präsentieren. Einiges hat sich getan, anderes wird sich etwas verschieben, aber Lesestoff wird es dieses Jahr noch genug für euch geben. Das steht fest. :-) Projekte, die inzwischen veröffentlicht sind, habe ich aus der Liste wie immer herausgestrichen, damit es übersichtlich bleibt. Projektplanung 2015 Die Bastardtochter (historischer Roman, Mittelalter), Band 3 der Kreuz-Trilogie, Petra Schier, Erscheinungstermin: 25. September 2015 Die Arbeit am Manuskript ist weitgehend beendet. Ich warte jetzt noch auf den zweiten Lektoratsdurchgang, danach kommt die Fahnenkorrektur und dann geht das Werk auch schon in die ...
51vFvEs46PL

Mila Roth goes – doch nicht – Verlag

Wer sich an meine letzte Wasserstandsmeldung erinnert, weiß vielleicht noch, dass dort unter dem Projekt “Rodderbach” stand: Mila Roth goes Verlag. Bookshouse Verlag, um genau zu sein. Dieser hatte die gesamten Reihe nämlich unter Vertrag genommen. Nun gibt es allerdings eine schlechte Nachricht (und zwei gute). Ich habe den Vertrag mit dem Verlag wieder aufgelöst, und zwar aus Zeitgründen. Es wird mir nicht möglich sein, die Reihe dort zu veröffentlichen. Das war die schlechte Nachricht. Nun die beiden guten Nachrichten: Dass ich keine Zeit für Bookshouse haben werde, liegt daran, dass ich (allerdings als Petra Schier) soeben ein Vertragsangebot von ...
516Xep0TbJL

Ende. Für diesmal.

Wer braucht schon Feiertage, Urlaub, Freizeit? Richtig, eine Autorin nicht, wenn sie mit ihrem Manuskript in der Finalphase angelangt ist, außerdem noch ein Exposé verfassen und nebenbei noch Vorbereitungen für die DeLiA-Liebesromantage in Sulzbach (28. bis 31. Mai 2015) treffen muss. Dementsprechend arbeitsreich ist Pfingsten für mich ausgefallen. Von Feiertagsstimmung keine Spur. Am Sonntag habe ich denn auch, um das Großprojekt Die Bastardtochter abzuschließen, von morgens früh bis abends geschrieben, geschrieben, geschrieben. Solche Marathons sind mir aber wirklich immer nur am Ende eines Manuskripts möglich. Vermutlich, weil die “Ziellinie” so greifbar nah ist. Ich habe mir zwar die Uhrzeit nicht gemerkt, ...
Die Bastardtochter: Textschnipsel Nr. 4

Die Bastardtochter: Textschnipsel Nr. 4

Erinnert ihr euch noch an den letzten Textschnipsel aus Die Bastardtochter? Falls nicht oder für den Fall, dass ihr ihn verpasst habt, lest ihn euch erst noch einmal durch, denn der neue Schnipsel schließt sich beinahe nahtlos daran an. Lediglich das nächste Kapitel beginnt hier. Warum ich euch diesen Tipp überhaupt gebe? Weil ihr ein interessantes Kontrastprogramm vorfinden werdet, bestehend aus Luzias Einschätzung des Charakters ihres Bruders und (einem Teil) der Wirklichkeit. ;-) Der heutige Textschnipsel ist denn auch etwas länger ausgefallen, was euch bestimmt gefallen wird. Ich habe erst überlegt, ihn in der Mitte abbrechen zu lassen, doch da ...
516Xep0TbJL

Die Bastardtochter: Textschnipsel Nr. 3

Unlektoriert wie immer kommt der neue Textschnipsel aus Die Bastardtochter daher. Ich teile ihn mit euch, weil ich ihn so allerliebst finde. Wer Die Gewürzhändlerin gelesen hat, wird schnell verstehen, warum. Manche Geheimnisse bleiben eben nicht ewig verborgen. ;-) Vielleicht hat ja die eine oder der andere von euch Lust, die Originalszene noch einmal nachzuschlagen. Ursprünglich war nicht geplant, dass Luzia ihrer Freundin jemals etwas über die Sache verraten würde. Aber während ich den Einstieg in die folgende Szene schrieb, ergab es sich von ganz allein. Luzia hatte ganz offensichtlich das Bedürfnis, darüber zu sprechen, sonst hätte sie sich wohl ...
516Xep0TbJL

Die Bastardtochter: Textschnipsel Nr. 2

Die Szene, die ich gerade geschrieben habe, wird euch garantiert gefallen. Deshalb möchte ich ein Schnipselchen davon ganz spontan mit euch teilen. :-) Bitte sehr: Er trat so nah an sie heran, dass sie erschrocken einen Schritt zurückwich und mit dem Rücken gegen die Haustür stieß. Ihr Herz machte einen Satz und pochte dann in doppelter Geschwindigkeit weiter. Ein Anflug von Panik breitete sich in ihr aus. Der Atem verfing sich in ihrer Kehle, als er sich ihr noch mehr näherte, die Augen unverwandt auf sie gerichtet. Sie versuchte, weiter zurückzuweichen, doch mit der Tür im Rücken blieb ihr kein Fluchtweg ...
516Xep0TbJL

Die Bastardtochter: Textschnipsel Nr. 1

Ganz spontan habe ich euch gerade einen Mini-Textschnipsel aus meinem Manuskript zu Die Bastardtochter herauskopiert. Natürlich noch im Entwurfsstadium. ;-) Warum? Weil mir die Szene gerade so gut “aus den Fingern geflossen” ist und ich finde, sie ist wirklich nett. Aber urteilt selbst: “Deutschunterricht” à la Enneleyn »Palmiro, was haben wir eben geübt?« Sie beachtete Anton gar nicht, sondern hatte ihren Blick streng auf den Jungen gerichtet. »Ähm, ichchch«, er strengte sich an, den ungewohnten Laut korrekt auszusprechen, »habe gedenkt …« »Gedacht.« Sie fixierte ihn. »Gedakt.« »Gedacht.« »Gedakcht …« »Noch einmal, Palmiro. Gedacht.« Anton schmunzelte. »Nun quält ihn doch nicht ...
516Xep0TbJL

Ewig passiert nichts und dann – BÄM!

Seit einigen Wochen schreibe ich an meinem nächsten historischen Roman Die Bastardtochter, dem Finale meiner Kreuz-Trilogie. Über 200 Seiten sind bereits zusammengekommen, deshalb finde ich, dass es an der Zeit ist, mal wieder das Türchen zu meiner Schreibstube zu öffnen. Ihr wisst, dass ich euch gerne immer mal wieder Einblicke in den Schreibprozess gebe. Dass ich diesmal so lange gezögert habe, liegt daran, dass ich nach meinem letzten Roman Der Hexenschöffe in ein emotionales Schreibloch gefallen bin. Wer das Making-of zu dem Buch verfolgt hat, weiß, wie viel Herzblut und Nerven mich das Schreiben gekostet und wie sehr die Arbeit an diesem Buch an mir gezehrt hat ...

Teilen mit