Blogübersicht
Buchtour mit Petra Schier: Teil 16 – Von Flöhen und Mäusen

Buchtour mit Petra Schier: Teil 16 – Von Flöhen und Mäusen

Das aktuelle Video aus meiner Buchtour dreht sich um den zweiten Band meiner Serie Spionin wider Willen mit dem Titel Von Flöhen und Mäusen. Ihr erfahrt von den Herausforderungen, die so ein zweiter Band an mich gestellt hat, aber auch etwas über den Titel und Wortspiele, die dabei eine Rolle gespielt haben (und es auch bei den folgenden Titeln tun und tun werden). Außerdem gibt es natürlich wie immer auch eine kurze Lesung aus dem Buch. Viel Spaß! Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren In meiner #SchierBuchtour stelle ich ...

Textschnipsel Nr. 1: Auf tapsigen Pfoten ins Glück

Textschnipsel Nr. 1: Auf tapsigen Pfoten ins Glück

Wir haben bereits Mitte Juli, was bedeutet, der September ist gar nicht mehr so fern. Deshalb präsentiere ich euch heute den ersten Textschnipsel aus meinem kommenden Weihnachtsroman Auf tapsigen Pfoten ins Glück. Das passt auch wunderbar zu meiner noch kommenden Christmas in July-Aktion. Wenn ihr darüber mehr wissen möchtet, haltet die Augen offen. Infos folgen in Kürze. Als Schnipsel habe ich euch einen Ausschnitt aus dem zweiten Kapitel herausgesucht, in dem es gleich ganz schön zur Sache geht. Denn das, was da passiert, wird meine Figuren den gesamten Roman die gesamte Geschichte über sehr beschäftigen. Eigentlich ist der Weihnachtsroman diesmal ...

Textschnipsel Nr. 1: Das Geheimnis des Pilgers

Textschnipsel Nr. 1: Das Geheimnis des Pilgers

Es ist schon eine kleine Ewigkeit her, dass ich euch einen Textschnipsel aus einem meiner Manuskripte präsentiert habe. Die letzten Monate waren dazu einfach viel zu chaotisch. Doch da in sechs Wochen der zweite Band meiner Pilger-Trilogie, Das Geheimnis des Pilgers, das Licht der Welt (oder vielmehr des Buchhandels) erblicken wird, habe ich euch doch mal wieder einen Ausschnitt herausgesucht. Es handelt sich um ein Stück aus dem ersten Kapitel, in dem eine historisch belegte Person mit einer meiner weiblichen Hauptfiguren, Reinhild, zusammentrifft. Die Jüdin Reynette Bonenfant hat zu jener Zeit, also 1379, tatsächlich in Koblenz gelebt und als Geldverleiherin ...

Buchtour mit Petra Schier: Teil 15 – Spionin wider Willen

Buchtour mit Petra Schier: Teil 15 – Spionin wider Willen

Das aktuelle Video aus meiner Buchtour handelt von dem Auslöser und der Inspiration zu meiner inzwischen 14-teiligen und immer noch weiter wachsenden Agenten-Thrillerserie Spionin wider Willen. Hier erfahrt ihr, wie und warum alles überhaupt angefangen hat. Außerdem gibt es natürlich wie immer auch eine kurze Lesung aus dem Buch. Ich wünsche euch viel Vergnügen beim Entdecken der Anfänge dieser Serie (und Erfolgsgeschichte), die bis ins Jahr 2010 zurückreichen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren In meiner #SchierBuchtour stelle ich euch regelmäßig eines meiner Bücher vor, und zwar in der ...

Meet Starly! Oder: Ein Unpacking (oder Unboxing) der besonderen Art

Meet Starly! Oder: Ein Unpacking (oder Unboxing) der besonderen Art

Heute habe ich ein Unpacking/Unboxing der ganz besonderen Art für euch. Nichit etwa Bücher, nein, etwas gaaanz anderes. Die Hauptfigur Jana aus meinem neuen Weihnachtsroman “Auf tapsigen Pfoten ins Glück”, der im September 2022 erscheinen wird, liebt Einhörner und Elfen über alles. Und da im Roman ein großes weißes Plüscheinhorn eine sehr wichtige Rolle spielt, wollte ich so eins auch unbedingt haben. Tja, was soll ich sagen: Ich bin fündig geworden. Seht selbst. ;-) Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Selbstverständlich habe ich auch ein paar Fotos von Starly ...

Schreibtagebuch zur Pilger-Trilogie – 8. Juni 2022

Schreibtagebuch zur Pilger-Trilogie – 8. Juni 2022

  Du liebe Zeit, so lange habe ich mir noch nie während einer Schaffensphase Zeit zwischen zwei Schreibtagebuch-Einträgen gelassen. Der letzte war am 18. Februar. Damals dachte ich noch, ich kriege das schon hin, also das Schreiben und nebenher darüber Berichten. Weit gefehlt! Ich habe praktisch Tag und Nacht geschrieben (na ja, vielleicht nicht ganz, aber doch annähernd) und so gut wie an jedem Wochenende. Ausruhen war Luxus. Am Freitag, den 8. April, habe ich das Manuskript dann ins Lektorat abgegeben, während der Autorentagung “DELIA Liebesromantage” in Kirchheim/Teck. Die Zeit zwischen dem 18.02. und dem 08.04. War so etwas wie ...

Aller guten Dinge sind ... alle!

Aller guten Dinge sind … alle!

Die Kreuz-Trilogie wird vertont! Wenn ich etwas verspreche, dann halte ich es im Allgemeinen auch. Es muss schon einiges passieren, um diesen Grundsatz zu torpedieren. Schon vor Jahren habe ich euch versichert, dass ich alles mir mögliche tun werde, um sämtliche meiner historischen Romane auch als Hörbücher erscheinen zu lassen. Das war nicht immer einfach und hat gedauert, doch zuletzt gab es ja schon so einige Erfolge, zum Beispiel mit der Lombarden- und der Aachen-Trilogie. Und was soll ich sagen? Aller guten Dinge sind in diesem Fall tatsächlich: ALLE! Ich habe es geschafft! Der Audiobuch Verlag, der zu SAGA Egmont ...

Neues Cover, neues Glück für Codename E.L.I.A.S.

Neues Cover, neues Glück für Codename E.L.I.A.S.

Wo ist sie denn nur abgeblieben? Seit gut einem Monat kein Blogartikel mehr! Macht euch bitte keine Sorgen, ich war nur die meiste Zeit abgetaucht, um zu schreiben. Selbst einen Newsletter habe ich nicht zur letzten Neuerscheinung verfasst. Dieser folgt aber natürlich noch, sobald ich wieder etwas Luft habe. Heute habe ich aber eine wichtige Nachricht für alle Mila Roth-Fans, nein, eigentlich sogar zwei: Ab 1. Mai 2022 wird es den ersten Band meiner Action-Thriller-Serie Codename E.L.I.A.S. (Kaltgestellt) nicht mehr über BoD geben, sondern über Bookwire. Für euch ändert sich nichts, ihr könnt den Titel weiterhin überall im Buchhandel bestellen ...

Sommer, Liebe, Nordsee ... und Duke!

Sommer, Liebe, Nordsee … und Duke!

Warum eigentlich diesmal ein Rottweiler? Wie suchst du die passenden Hunde für deine Romane aus? Meistens stehen mir die passenden Hunderassen von selbst vor Augen, wenn ich über einen neuen Lichterhaven- oder Weihnachtsroman nachdenke. Manchmal lasse ich mich aber auch von Fotos inspirieren oder von dem Fachbuch über Hunderassen, das ich stets griffbereit in meinem Arbeitszimmer liegen habe. Denn jede Hunderasse hat ihre typischen Eigenheiten, die natürlich in den jeweiligen Roman einfließen sollen. Ganz zu schweigen davon, dass auch jeder einzelne Hund eine ganz eigene Persönlichkeit besitzt. Zu Duke kam ich durch eine lebende Inspiration. Vor einigen Jahren, als einer ...

Schneeflockenmomente. Oder: Es weihnachtet in Lichterhaven

Schneeflockenmomente. Oder: Es weihnachtet in Lichterhaven

Es geht immer noch weiter mit den versprochenen guten Nachrichten! Sehr oft werde ich gefragt, ob es nicht auch mal einen Weihnachtsroman aus Lichterhaven geben könnte. Könnte es, ja, irgendwann mal. Momentan ist noch nichts Konkretes geplant, aber eines Tages möchte ich das unbedingt in Angriff nehmen. Um schon mal ein wenig zu “üben” mache ich dieses Jahr bei der wunderschönen Weihnachts- und Winteranthologie Schneeflockenmomente von HarperCollins mit. Zusammen mit vielen hochkarätigen Kolleginnen werde ich darin vertreten sein: Beate Maly , Anne Jacobs , Nicole Steyer , Svenja Lassen , Ulrike Renk , Rena Rosenthal , Marie Merburg , Jana ...

Eine Bordeauxdogge im Weihnachtsfieber ...

Eine Bordeauxdogge im Weihnachtsfieber …

Geht es mit deinen Weihnachtsromanen noch weiter? Diese Frage haben mir schon viele Leserinnen und Leser gestellt, seit in Plätzchen gesucht – Liebe gefunden die letzte unverheiratete Tochter der Familie Sternbach ihr “Deckelchen” gefunden hat. Viele von euch dachten wohl, damit sei die Reihe beendet. ABER: Die Reihe gab es schon laaange vor den Sternbachs, und wenn es nach mir geht, wird es sie auch noch lange nach ihnen geben. Und ja, selbstverständlich trefft ihr immer mal wieder auf ein Mitglied der Familie, so wie ihr hin und wieder auch anderen ehemaligen Protagonisten und Protagonistinnen sowie Nebenfiguren aus früheren Romanen ...

"Die Rache des Lombarden" steht auf der Shortlist für den HOMER 2022

“Die Rache des Lombarden” steht auf der Shortlist für den HOMER 2022

Heute hat es so viele News für mich gehagelt, dass ich gar nicht alle an einem Tag bloggen kann. Deshalb habe ich mir die “prominenteste” Nachricht herausgesucht und werde die anderen in den nächsten Tagen nachschieben. allerdings voraussichtlich immer nur als Kurzmeldungen, so wie diese hier heute, denn ich stecke heftigst und ganz tief in meinem Manuskript zum zweiten Pilgerroman. Verzeiht mir also bitte, wenn ich ein wenig kurz angebunden bin. Wie ihr schon auf dem Beitragsbild sehen könnt, hat es mein historischer Roman Die Rache des Lombarden, der dritte Band meiner Lombarden-Trilogie, auf die Shortlist für den HOMER 2022 ...

Netzwerken. Oder: Schlimmeres als ein Nein kann dir nicht passieren

Netzwerken. Oder: Schlimmeres als ein Nein kann dir nicht passieren

Schon seit längerer Zeit habe ich, bis auf mein Schreibtagebuch, keinen Blogartikel mehr aus dem Nähkästchen veröffentlicht. Warum jetzt so plötzlich, noch dazu sonntags, einen übers Netzwerken? Ideen für so einige Artikel tummeln sich schon lange in meinem Notizbuch, doch irgendwie ist dafür bisher einfach nicht die richtige Zeit gekommen. Manchmal braucht es einen auslösenden Impuls. Und genau diesen gab es für mich heute, als ich nach einem ausgiebigen Sonntagsnickerchen einen Blick auf Instagram warf. Dort gibt es den #Autor_innensonntag, jede Woche zu einem anderen Thema. Tja, ihr habt es sicher schon erraten: Heute geht es ums Netzwerken. Autor: innen, ...

Kleine Foto-Textschnipsel-Galerie zum Weltfrauentag 2022

Kleine Foto-Textschnipsel-Galerie zum Weltfrauentag 2022

Starke Frauen begegnen euch nicht nur in meinen historischen Romanen, sondern im Grunde in all meinen Romanen. Manchmal sind sie schon kämpferisch auf die Welt gekommen, manchmal müssen sie erst lernen, sich im Leben durchzusetzen und zu behaupten. Gerade in früheren Jahrhunderten war dies nicht immer einfach. Zum Welttagfrauentag habe ich euch hier ein paar Beispiele für ganz unterschiedliche Frauengestalten aus meinen Romanen zusammengestellt, die alle eines gemeinsam haben: Sie geben niemals auf und stehen für sich und für das ein, was sie lieben und wovon sie überzeugt sind. Diese Kraft wünsche ich jeder einzelnen Frau auf diesem Planeten! Wer ...

Buchtour mit Petra Schier – Folge 14: Die Gewürzhändlerin

Buchtour mit Petra Schier – Folge 14: Die Gewürzhändlerin

Wieder einmal wird es Zeit für ein Video aus meiner Buchtour. Diesmal wird es historisch und dreht sich hauptsächlich um meine Erinnerungen an die Recherche und alles, was mir dazu ganz besonders in Erinnerung geblieben ist. Außerdem gibt es noch eine nicht zu kurze Lesung aus dem Roman. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren In meiner #SchierBuchtour stelle ich euch regelmäßig eines meiner Bücher vor, und zwar in der Reihenfolge ihrer Erscheinungstermine. Zu jedem meiner Romane gibt es irgendetwas Besonderes zu berichten und außerdem gibt es eine Mini-Lesung aus ...

Mein Rezensent:innen-Team sucht Verstärkung!

Mein Rezensent:innen-Team sucht Verstärkung!

Liebe:r Bücherfreund:in, Rezensent:in und/oder Blogger:in, genau dich suche ich (m/w/d)! Warum? Weil mein Rezensent:innen-Team Verstärkung braucht. Schon seit vielen Jahren gibt es dieses Rezensent:innen-Team, also eine Gruppe von Vielleser:innen und Blogger:innen, die ich über eine Mailingliste regelmäßig über meine neuesten Veröffentlichungen informiere. Bei jeder Mail können sich die Mitglieder dann entscheiden, ob sie ein kostenloses Rezensionsexemplar des vorgestellten Buches haben möchten. Alle, die sich also bei mir zurückmelden, erhalten dann über den Verlag (oder über mich, wenn es ein Mila-Titel ist) ein Buch – oder eBook auf Wunsch – und sollten diesen innerhalb von vier bis acht Wochen lesen und ...

Kirche St. Margaretha in Blasweiler: Rundgang mit der Autorin Petra Schier am 06.11.2021

Kirche St. Margaretha in Blasweiler: Rundgang mit der Autorin Petra Schier am 06.11.2021

Die älteste gotische Kirche im Rheinland, die ehemalige Pfarrkirche St. Margaretha in Blasweiler, spielt in meinem historischen Roman Die Eifelgräfin eine kleine, aber wichtige Rolle. Als ich Anfang November 2021 genau diese Kirche zum Schauplatz meiner Lesung aus Das Kreuz des Pilgers im Rahmen von #harperlist gemacht habe, bot sich natürlich an, noch etwas mehr an historischem Hintergrund für euch zusammenzustellen. Also bin ich in derselben Woche samstags noch einmal nach Blasweiler gefahren und habe ganz viele Fotos bemacht sowie ein etwa zwanzigminütiges Video in und um die Kirche herum gedreht. Dieses Video habe ich euch nun hier eingebettet, und ...

Fotostrecke zur Kirche St. Margaretha in Blasweiler (Eifel)

Fotostrecke zur Kirche St. Margaretha in Blasweiler (Eifel)

Am 6. November 2021 habe ich nicht nur einen videobegleiteten Rundgang durch die älteste gotische Kirche des Rheinlandes, die ehemalige Pfarrkirche St. Margaretha in Blasweiler in der Eifel (Kreis Ahrweiler), unternommen, sondern auch unzählige Fotos gemacht, von denen ich euch in dieser Fotostrecke gerne die schönsten zeigen möchte. Wer bei dem Ortsnamen Blasweiler aufgehorcht hat, wird sich vermutlich daran erinnern, dass dieses Eifeldorf, in dem ich selbst einige Jahre lang gelebt habe, der Geburtsort von zwei meiner Romanfiguren ist, nämlich Luzia und Anton (Tünn) Bongert aus meinem historischen Roman Die Eifelgräfin. Die dortige Kirche oder vielmehr deren Kirchhof ist denn ...

Schreibtagebuch zur Pilger-Trilogie – 18. Februar 2022

Schreibtagebuch zur Pilger-Trilogie – 18. Februar 2022

Wieder einmal wird es Zeit für einen Blick in meine Schreibstube und auf die Fortschritte, die mein historischer Roman Das Geheimnis des Pilgers macht. Allerdings gibt es da tatsächlich nicht sooo viel zu berichten, deshalb habe ich mich entschieden, euch etwas anderes zu erzählen: Kenne ich eigentlich schon das Ende des Buches und haben sich Figuren anders entwickelt als erwartet? Diese beiden Fragen beantworte ich euch in diesem Video und lese darüber hinaus auch wieder einen Textschnipsel vor. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Stell mir Fragen! Was wolltest ...

Autorinnenbesuch in der wiedereröffneten Bücherei Ahrbrück

Autorinnenbesuch in der wiedereröffneten Bücherei Ahrbrück

Bildquelle: Screenshot aus dem Zeitungsartikel “Autorenbesuch in wiedereröffneter Bücherei Ahrbrück” im Mittelahr-Boten, Ausgabe 7/2022, Foto-Copyright laut Kürzel: OC Diese Woche ist in unserem “Amtsblättchen”, dem Mittelahr Boten Ausgabe 7/2022, ein Artikel über die Übergabe der Spende an die Bücherei Ahrbrück erschienen. Neben dem Geld (insgesamt 535,- Euro) habe ich auch einen kompletten Satz meiner eigenen Bücher (Petra Schier und Mila Roth) überreicht. In einem weiteren Schritt erhält die Bücherei in der zweiten Märzhälfte noch einmal eine große Bücherspende aus den Einreichungen der beiden DELIA-Literaturpreise 2022. Den Artikel (darin ist auch das Foto zu sehen, aus dem ich den obigen Ausschnitt ...